Einleitung
Wenn Sie schon einmal in Deutschland waren, sind Sie bestimmt auf Apfelschorle gestoßen – ein beliebtes und erfrischendes Getränk, das in deutschen Haushalten, Restaurants und sogar auf Wanderwegen weit verbreitet ist. Dieses Apfelschorle Rezept kombiniert frischen Apfelsaft mit sprudelndem Mineralwasser zu einem leichten, prickelnden Getränk, das weniger süß als normaler Saft und erfrischender als Limonade ist.
Egal, ob Sie eine alkoholfreie Erfrischung für einen heißen Sommertag suchen oder ein Getränk, das perfekt zur deutschen Küche passt – dieses Apfelschorle Rezept ist eine einfache Lösung mit nur zwei Zutaten. Zudem ist es individuell anpassbar! Sie können das Mischverhältnis variieren, verschiedene Apfelsaftsorten ausprobieren oder sogar neue Aromen für eine kreative Note hinzufügen.
Warum Sie Apfelschorle Rezept
💦 Erfrischend & belebend
Das prickelnde Mineralwasser macht die Schorle spritzig und durstlöschend.
🍏 Weniger Zucker
Im Vergleich zu herkömmlichen Fruchtsäften oder Softdrinks enthält Apfelschorle weniger Zucker und ist daher eine gesündere Wahl.
⏱️ Einfach & schnell
Nur zwei Zutaten und in weniger als einer Minute zubereitet.
🔄 Vielseitig
Die Süße kann einfach angepasst werden, indem das Mischverhältnis von Saft und Wasser verändert wird.
🇩🇪 Traditionell deutsch
Ein Klassiker der deutschen Kultur, der überall von Restaurants bis hin zu Wanderwegen genossen wird.
Zutaten fur Apfelschorle Rezept 🍏💧
Für eine traditionelle Apfelschorle benötigen Sie:
- 2 Tassen Apfelsaft (100% pur, am besten bio) 🧃
- 2 Tassen sprudelndes Mineralwasser (gekühlt) 💦
- Eiswürfel (optional) 🧊
- Zitronenscheiben (optional zur Garnitur) 🍋

Notwendige Utensilien 🛠️
- Glas oder Krug – Zum Mischen des Getränks.
- Messbecher – Um das Verhältnis von Apfelsaft und Sprudelwasser genau abzumessen.
- Rührlöffel – Zum vorsichtigen Umrühren, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
- Messer & Schneidebrett – Falls Zitronen- oder Apfelscheiben als Garnitur hinzugefügt werden.
Variationen und Ergänzungen 🔄
- Süßere Variante: Zum Beispiel, verwenden Sie naturtrüben Apfelsaft für einen authentischeren Geschmack.
- Säuerliche Version: Darüber hinaus, ein Spritzer Zitronensaft 🍋 sorgt für eine frische, fruchtige Note.
- Mehr Kohlensäure: Falls gewünscht, wählen Sie stark kohlensäurehaltiges Sprudelwasser für extra Spritzigkeit.
- Kräuter-Twist: Außerdem, fügen Sie einige frische Minzzweige 🌿 hinzu, um dem Getränk eine erfrischende Note zu verleihen.
- Winter-Variante: Schließlich, den Apfelsaft leicht erwärmen und mit warmem Sprudelwasser mischen, um eine gemütliche Winterversion zu erhalten.
Außerdem entdecken Sie auch dieses erfrischende Apfelschorle-Rezept mit Zitronenschale für eine extra spritzige Note: Apfelschorle mit Zitronenschale.
Schritt-für-Schritt-Anleitung 🥤
1️⃣ Ein hohes Glas zur Hälfte mit gekühltem Apfelsaft füllen.
2️⃣ Das Sprudelwasser langsam eingießen, um die Kohlensäure zu erhalten.
3️⃣ Vorsichtig umrühren, damit die Bläschen nicht verloren gehen.
4️⃣ Falls gewünscht, Eiswürfel hinzufügen, um das Getränk extra kalt zu halten.
5️⃣ Mit einer Zitronenscheibe oder Apfelspalte garnieren.
6️⃣ Sofort genießen, solange die Kohlensäure noch frisch ist!
💡 Tipp: Gießen Sie das Sprudelwasser immer zuletzt ein, um die Spritzigkeit zu bewahren.
Profi-Tipps für Apfelschorle Rezept 🏆
- Verwenden Sie gut gekühlte Zutaten für maximale Erfrischung.
- Setzen Sie auf hochwertigen Apfelsaft – frisch gepresste Varianten sorgen für mehr Geschmackstiefe.
- Passen Sie die Süße an Ihren Geschmack an – variieren Sie das Mischverhältnis von Apfelsaft und Sprudelwasser.
- Servieren Sie Apfelschorle mit Eiswürfeln, damit sie länger kalt bleibt.
Serviervorschläge 🍽️
- Außerdem, perfekter Sommer-Drink: Mit Eis und frischer Minze servieren.
- Darüber hinaus, Begleitung zu deutschen Gerichten: Passt hervorragend zu Brezeln, Bratwurst oder Schnitzel.
- Zusätzlich, festlicher Mocktail: Mit Zimtstangen oder Sternanis verfeinern für eine winterliche Note.
- Schließlich, Erfrischung für unterwegs: In eine Thermosflasche oder Wasserflasche füllen – ideal für Wanderungen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit 📦
Lagerung
- Am besten frisch genießen.
- Kann in einer luftdichten Flasche bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Um die Kohlensäure zu erhalten, in einer verschlossenen Glasflasche lagern.
Erwärmen
- Apfelschorle ist ein Kaltgetränk und sollte nicht erwärmt werden.
Nährwerte (pro 250 ml) 📊
- Kalorien: ~60 kcal
- Kohlenhydrate: 15 g
- Zucker: 14 g
- Natrium: 5 mg
- Ballaststoffe: 0 g
- Vitamin C: Abhängig von der Apfelsaft-Sorte

FAQs – Apfelschorle Rezept ❓
1. Ist Apfelschorle alkoholisch?
Nein, Apfelschorle ist ein alkoholfreies Getränk. Manche fügen jedoch einen Schuss Weißwein hinzu, um eine spannende Variante zu kreieren.
2. Kann ich Apfelschorle mit aromatisiertem Sprudelwasser machen?
Beispielsweise, Zitronen-, Limetten- oder Ingwer-Sprudelwasser sorgen für eine erfrischende Variation.
3. Was ist das beste Mischverhältnis von Apfelsaft zu Sprudelwasser?
Das traditionelle deutsche Verhältnis ist 50:50, aber Sie können es je nach Geschmack anpassen.
4. Kann ich stilles Wasser statt Sprudelwasser verwenden?
Ja, aber ohne Kohlensäure ist es keine echte Apfelschorle mehr!
5. Ist Apfelschorle gesund?
Ja! Apfelschorle enthält weniger Zucker als reiner Apfelsaft und hydratisiert besser als Softdrinks.
Fazit 🎉
Apfelschorle ist eine einfache, erfrischende und gesündere Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden. Ob als leichter Sommerdrink, nach dem Sport oder als perfekte Begleitung zu einem deutschen Gericht – dieses Apfelschorle Rezept ist immer eine gute Wahl!
Jetzt, da Sie dieses einfache Apfelschorle Rezept gemeistert haben, warum nicht noch weitere authentische deutsche Getränke und Rezepte entdecken? 🍏🥤
Außerdem, schau dir auch unser köstliches Rezept für Kaiserschmarrn an – die perfekten, fluffigen, zerrissenen Pfannkuchen aus der deutschen Küche: Kaiserschmarrn Rezept.