Einleitung
Die deutsche Gulaschsuppe Rezept bietet einen kräftigen, herzhaften Geschmack, der perfekt zu kalten Wintertagen passt. Darüber hinaus enthält sie zartes Rindfleisch, würzige Kräuter und eine ausgewogene Mischung aus Paprika und Zwiebeln, was sie zu einer sättigenden und nahrhaften Mahlzeit macht.Ursprünglich aus Mitteleuropa stammend, hat sich dieses Gericht fest in der deutschen Küche etabliert und ist daher ideal für festliche Anlässe oder als schnelle Mahlzeit unter der Woche. Darüber hinaus lässt sich dieses Rezept einfach zubereiten, was es auch für Kochanfänger zugänglich macht.
Warum Sie Deutsche Gulaschsuppe Rezept
- Authentischer deutscher Geschmack: Diese Gulaschsuppe bleibt ihren Wurzeln treu – mit einer tiefen, kräftigen Brühe und perfekt abgestimmten Gewürzen.
- Darüber hinaus ist sie ein echtes Ein-Topf-Gericht: Einfach in einem einzigen Topf zuzubereiten – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch!
- Zusätzlich ist sie anpassbar: Sie können die Schärfe, die Fleischsorte und das Gemüse nach Belieben variieren.
- Außerdem eignet sich diese Suppe perfekt für Meal-Prep, da sich die Aromen mit der Zeit intensivieren.
- Schließlich ist sie ideal für kalte Tage, denn es gibt nichts Besseres als eine warme, herzhafte Suppe an einem frostigen Tag.
Zutaten fur Deutsche Gulaschsuppe Rezept
Hier sind die Zutaten, die Sie für diese köstliche deutsche Gulaschsuppe benötigen:
🛒 Hauptzutaten:
🥩 900 g Rindergulasch, in kleine Würfel geschnitten
🌾 2 große Zwiebeln, fein gehackt
🌶️ 2 Paprikaschoten (rot & grün), gewürfelt
🥔 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
🧄 3 Knoblauchzehen, gehackt
🍵 1 Liter Rinderbrühe
🍷 250 ml Rotwein (optional, verstärkt das Aroma)
🍅 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
🥫 2 EL Tomatenmark
🛢️ 2 EL Pflanzenöl
🌟 Gewürze & Kräuter:
🌶️ 1 EL edelsüßes Paprikapulver
🔥 1 TL geräuchertes Paprikapulver
🌱 1 TL Kümmel (optional)
🌿 1 TL getrockneter Majoran
🍃 1 TL getrockneter Thymian
🧂 Salz & schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
🍂 1 Lorbeerblatt

Notwendige Küchenutensilien
Für die Zubereitung dieser Suppe benötigen Sie:
🍲 Einen großen, schweren Topf oder einen Schmortopf
🔪 Ein scharfes Messer zum Schneiden der Zutaten
🥄 Einen Holzlöffel zum Umrühren
🥣 Eine Schöpfkelle zum Servieren
Zutaten-Alternativen & Ergänzungen
🔄 Fleisch-Variationen: Wenn gewünscht, können Sie das Rindfleisch problemlos durch Schwein, Lamm oder Huhn ersetzen, um eine andere, aber ebenso köstliche Geschmacksrichtung zu erzielen.
🥕 Mehr Gemüse: Darüber hinaus verleihen Karotten oder Sellerie der Suppe zusätzliche Aromen und machen sie noch vielseitiger.
🥦 Leichtere Variante: Falls Sie eine leichtere Version bevorzugen, können Sie die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, was die Suppe weniger schwer macht.
🌶️ Würzige Note: Fügen Sie Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzu, wenn Sie es schärfer mögen.
Entdecke das Rezept für eine klassische Gulaschsuppe auf Lidl Kochen, die mit herzhaften Aromen und zartem Rindfleisch nicht nur für wohltuende Genusserlebnisse sorgt, sondern zudem leicht zuzubereiten ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Rindfleisch anbraten
Zuerst das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen, dann die Rindfleischwürfel hinzufügen und von allen Seiten scharf anbraten; anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
2️⃣ Zwiebeln & Gewürze anschwitzen
Im selben Topf nun die Zwiebeln glasig dünsten, gefolgt vom Hinzufügen des Knoblauchs und Tomatenmarks, die dann kurz anrösten, bis sie duften.
3️⃣ Mit Rotwein ablöschen
Danach den Rotwein in den Topf gießen, um die angebratenen Aromen vom Topfboden zu lösen.
4️⃣ Die Suppe aufbauen
Im nächsten Schritt gib das angebratene Rindfleisch wieder in den Topf, gefolgt von Paprika, Kartoffeln, gehackten Tomaten und allen Gewürzen. Danach alles gut vermengen, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen.
5️⃣ Köcheln lassen
Nun die Rinderbrühe angießen, die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, um 60–90 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln zu lassen, bis das Fleisch zart ist.
6️⃣ Abschmecken & Servieren
Zum Schluss die Suppe probieren und nach Belieben nachwürzen, dabei das Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen.
Profi-Tipps für Deutsche Gulaschsuppe Rezept
Schmortopf nutzen: Wenn möglich, verwenden Sie einen gusseisernen Topf, da dieser für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt und das Fleisch zart macht.
Geduld haben: Zudem intensifiziert sich der Geschmack, wenn Sie die Suppe langsam köcheln lassen, was ihr noch mehr Tiefe verleiht.
Einen Tag vorher zubereiten: Die Aromen entfalten sich über Nacht noch besser.
Serviervorschläge
🥖 Außerdem kannst du die Suppe mit knusprigem Brot oder Brezeln servieren, um eine traditionelle Note hinzuzufügen.
🥄 Zusätzlich empfiehlt es sich, einen Klecks Sauerrahm hinzuzufügen, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
🌿 Schließlich kannst du das Gericht mit frischer Petersilie garnieren, um für Farbe und Frische zu sorgen.
Aufbewahrung & Aufwärmen
🧊 Im Kühlschrank: Bewahren Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu 4 Tage frisch bleibt.
❄️ Einfrieren: Alternativ können Sie die Suppe bis zu 3 Monate einfrieren und später auf dem Herd wieder aufwärmen.
🔥 Wiedererwärmen: Wenn Sie die Suppe aufwärmen, tun Sie dies sanft bei niedriger Hitze; fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Nährwertangaben
📊 Kalorien: ~320 pro Portion
💪 Eiweiß: 28g
🍞 Kohlenhydrate: 18g
🥑 Fett: 12g
🌾 Ballaststoffe: 4g

FAQs – Deutsche Gulaschsuppe Rezept
❓ Kann ich dieses Rezept im Slow Cooker zubereiten?
Ja, das können Sie! Lassen Sie die Suppe einfach 6–8 Stunden auf niedriger Stufe köcheln, sodass sich die Aromen gut entfalten können.
❓ Kann ich den Wein weglassen?
Absolut, das ist kein Problem! Ersetzen Sie den Rotwein einfach durch zusätzliche Brühe, um dennoch eine reichhaltige Geschmackstiefe zu erzielen.
❓ Was ist der Unterschied zwischen Gulasch und Gulaschsuppe?
Gulasch ist dicker und sämiger, während Gulaschsuppe mehr Brühe enthält und flüssiger ist.
❓ Kann ich die Suppe schärfer machen?
Ja! Fügen Sie Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzu, um mehr Schärfe zu bekommen.
❓ Welches Fleisch eignet sich am besten?
Rinderschulter oder Schmorfleisch sind ideal, da sie beim langen Kochen schön zart werden.
Fazit
Die deutsche Gulaschsuppe ist ein zeitloses Gericht, das zu jedem Anlass passt. Egal, ob als herzhaftes Abendessen oder bei geselligen Treffen – dieses deutsche Gulaschsuppe Rezept wird garantiert begeistern. Mit zartem Rindfleisch, einer würzigen Mischung aus Kräutern und Gewürzen sowie dem typischen Paprikageschmack ist die deutsche Gulaschsuppe der perfekte Klassiker für jede Mahlzeit.
Hier findest du außerdem ein weiteres köstliches Rezept für eine herzhafte Gulaschsuppe, das du unbedingt ausprobieren solltest!