Einleitung
Doppelschokoladen-Kekse sind der Inbegriff von Schokoladengenuss – saftig, schokoladig und einfach unwiderstehlich! Wenn du ein wahrer Schokoladenliebhaber bist, dann wirst du diese Kekse lieben. Sie verbinden die Freude an zart schmelzender Schokolade mit dem knusprigen Biss eines klassischen Kekses. Doch nicht nur Schokoladenfans kommen bei diesem Rezept auf ihre Kosten – die Doppelschokoladen-Kekse bieten jedem eine süße Auszeit vom Alltag. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die perfekten Doppelschokoladen-Kekse ganz einfach zu Hause zubereitest und geben dir nützliche Tipps und Variationen, um deine Kekse noch einzigartiger zu gestalten.
Warum du Doppelschokoladen-Kekse
Was dieses Rezept für Doppelschokoladen-Kekse so besonders macht, ist nicht nur der doppelte Schokoladengeschmack, sondern auch die Vielseitigkeit. Der Teig lässt sich problemlos anpassen, sodass du entweder eine weiche, zähe Keks-Textur oder eine knusprige Variante kreieren kannst, je nach deinen Vorlieben. Zudem lassen sich die Kekse ganz einfach variieren, indem du Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze hinzufügst. Egal, ob du sie mit Freunden, der Familie oder alleine genießt – diese Kekse werden dir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Zutaten fur Doppelschokoladen-Kekse
Für deine Doppelschokoladen-Kekse benötigst du folgende Zutaten:
- 200 g Mehl
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 150 g Butter (weich)
- 100 g brauner Zucker
- 100 g weißer Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Zartbitterschokolade (gehackt)
- 100 g Vollmilchschokolade (gehackt)
Notwendige Werkzeuge
Um deine Doppelschokoladen-Kekse zuzubereiten, benötigst du folgende Utensilien:
- Eine Rührschüssel
- Ein Handmixer oder eine Küchenmaschine
- Ein Backblech
- Backpapier
- Ein Teelöffel oder Eisportionierer
- Ein Schneebesen oder Löffel zum Umrühren

Zutaten-Tausch und Ergänzungen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dieses Rezept nach deinen Vorlieben zu verändern. Hier sind einige Ideen:
- Nüsse: Du kannst Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse in den Teig geben, um den Keksen einen zusätzlichen Bissen und Geschmack zu verleihen.
- Weiße Schokolade: Wenn du ein Fan von weißer Schokolade bist, kannst du die Vollmilchschokolade durch weiße Schokolade ersetzen.
- Früchte: Für eine fruchtigere Note kannst du getrocknete Kirschen, Cranberries oder Rosinen hinzufügen.
- Gewürze: Ein Hauch Zimt oder Muskatnuss passt hervorragend zu Schokoladenkeksen und sorgt für ein besonderes Aroma.
Für ein weiteres köstliches Rezept für Doppelschokoladen-Kekse, schau dir unbedingt dieses Rezept von SwissMilk an: Double Chocolate Cookies.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Zunächst heizt du den Backofen auf 180°C vor (160°C Umluft). Lege ein Backblech mit Backpapier aus und stelle es beiseite. In einer mittelgroßen Schüssel vermischst du das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz und stellst es ebenfalls beiseite.
2. Butter und Zucker cremig rühren
In einer großen Rührschüssel schlägst du die weiche Butter zusammen mit dem braunen und weißen Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf, bis die Mischung schön cremig ist. Dies dauert etwa 3–5 Minuten. Achte darauf, dass du die Mischung zwischendurch abkratzt, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig vermischt ist.
3. Eier und Vanille hinzufügen
Gib nun die Eier und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung und rühre alles gut durch. Es ist wichtig, dass die Eier gut eingearbeitet sind, damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt.
4. Trockene Zutaten einrühren
Nun füge die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz) nach und nach zu der Butter-Ei-Mischung hinzu. Verwende entweder einen Holzlöffel oder einen Teigschaber, um die Zutaten unterzuheben, bis ein glatter Teig entsteht.
5. Schokolade unterheben
Zuletzt gibst du die gehackte Zartbitterschokolade und Vollmilchschokolade in den Teig und rührst alles vorsichtig um. Achte darauf, dass die Schokoladenstücke gleichmäßig verteilt sind, damit jeder Keks die doppelte Schokoladenfreude bietet.
6. Kekse formen und backen
Mit einem Teelöffel oder einem Eisportionierer nimmst du kleine Portionen des Teigs und setzt sie auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen, da sie während des Backens etwas auseinanderlaufen. Backe die Kekse für etwa 10–12 Minuten, bis sie fest geworden sind, aber noch leicht weich in der Mitte.
7. Abkühlen lassen
Lass die Kekse auf dem Blech für 5 Minuten abkühlen und übertrage sie dann auf ein Drahtgitter, damit sie vollständig auskühlen können.
Pro-Tipps für Doppelschokoladen-Kekse
- Teig kühlen: Wenn du möchtest, dass die Kekse beim Backen nicht zu sehr verlaufen, kannst du den Teig vor dem Backen für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Backzeiten im Auge behalten: Jeder Backofen ist unterschiedlich, daher ist es ratsam, die Kekse während der letzten Minuten im Ofen zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie nicht zu braun werden.
- Teigportionen gleichmäßig machen: Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um gleichmäßige Teigportionen zu erhalten, damit alle Kekse gleichmäßig backen.
Serviervorschläge
Doppelschokoladen-Kekse sind perfekt für jede Gelegenheit – ob als Snack, zum Kaffeeklatsch oder als süßes Geschenk. Du kannst sie auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren und als Snack für unterwegs genießen. Für eine besondere Note servierst du die Kekse zusammen mit einem Glas Milch oder einer heißen Tasse Kaffee.
Aufbewahrung und Wiederehitten
Die Kekse lassen sich hervorragend aufbewahren. Bewahre sie daher in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, und sie bleiben bis zu einer Woche frisch. Falls du möchtest, kannst du die Kekse auch einfrieren, um ihre Haltbarkeit noch zu verlängern. Achte jedoch darauf, sie in einem gut verschlossenen Behälter aufzubewahren, damit sie ihre Frische und ihren Geschmack bewahren. Wenn du die Kekse wieder erwärmen möchtest, lege sie einfach für 2–3 Minuten bei 150°C in den Ofen oder erwärme sie in der Mikrowelle für 20–30 Sekunden.
Nährwertangaben (pro Keks)
- Kalorien: 180 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Eiweiß: 2 g
Häufig gestellte Fragen – Doppelschokoladen-Kekse
- Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, du kannst den Teig bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn in Frischhaltefolie einzuwickeln, um ihn frisch zu halten.
- Kann ich weiße Schokolade anstelle von Vollmilchschokolade verwenden? Ja, das kannst du. Weiße Schokolade gibt den Keksen eine süßere Note, während Vollmilchschokolade einen reicheren Geschmack verleiht.
- Wie verhindere ich, dass meine Kekse zu flach werden? Stelle sicher, dass der Teig gut gekühlt ist, bevor du ihn backst, und lasse ausreichend Abstand zwischen den Keksen, damit sie nicht zusammenlaufen.
- Kann ich auch glutenfreies Mehl verwenden? Ja, du kannst glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl verwenden. Beachte jedoch, dass dies die Konsistenz des Teigs beeinflussen kann.
- Wie kann ich die Kekse für ein Geschenk verpacken? Du kannst die Kekse in einer schönen Keksdose oder in Zellophan-Tüten verpacken und mit einer Schleife verzieren. Sie sind das perfekte Geschenk für Schokoladenliebhaber!

Fazit
Diese Doppelschokoladen-Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für Schokoladenfreunde. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Liebe im Backprozess kannst du schnell köstliche Kekse kreieren, die deine Familie und Freunde garantiert begeistern werden. Darüber hinaus sind sie eine perfekte Wahl, wenn du nach einem schnellen und dennoch leckeren Rezept suchst. Also, viel Spaß beim Backen und Genießen!
Für ein weiteres leckeres Rezept für klassische Butterkekse, schau dir dieses Rezept auf Gyumgle an: Klassische Butterkekse.