Kohlrabi ist ein Gemüse, das in der deutschen Küche immer wieder auftaucht – und das nicht ohne Grund. Es ist nicht nur mild und knackig, sondern lässt sich auch auf vielfältige Weise zubereiten. Darüber hinaus kombinieren wir in diesem Rezept den zarten Geschmack von Kohlrabi mit einer süß-würzigen Honig-Senf-Sauce, die dem Gericht das gewisse Extra verleiht. Dadurch wird der Kohlrabi noch geschmackvoller und aufregender. Außerdem ist das Gericht perfekt als Beilage zu Fleischgerichten, aber auch hervorragend als leichter Snack für Zwischendurch geeignet. Daher ist Honig-Senf-Kohlrabi ein wahres Geschmackserlebnis.
Warum du Honig-Senf-Kohlrabi
Die Kombination aus der milden Süße des Honigs und der Schärfe des Senfs bildet einen fantastischen Kontrast zum frischen, knackigen Kohlrabi. Diese einfache, aber leckere Zubereitung bietet nicht nur einen Gaumenschmaus, sondern ist auch schnell und unkompliziert. Zudem ist das Gericht vielseitig – ob als Beilage, als Salat oder auch als eigenständiges Gericht. Du kannst dieses Rezept je nach Wunsch variieren, was es zu einer großartigen Wahl für unterschiedliche Anlässe macht.
Zutaten für Honig-Senf-Kohlrabi
Um Honig-Senf-Kohlrabi zuzubereiten, benötigst du nur wenige, aber frische Zutaten. Hier ist eine präzise Auflistung:
- 2 Kohlrabi (mittelgroß)
- 2 Esslöffel Honig
- 2 Esslöffel Senf (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
- 1 Teelöffel Apfelessig oder Weißweinessig
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Dill (optional für Garnierung)

Notwendige Küchenwerkzeuge
Für dieses Rezept benötigst du nur einige grundlegende Küchenwerkzeuge:
- Ein scharfes Messer
- Ein Schneidebrett
- Eine kleine Schüssel zum Vermengen der Sauce
- Ein Löffel zum Umrühren
- Ein Pfannenwender, wenn du den Kohlrabi anbraten möchtest
Hier findest du ein weiteres leckeres Rezept für Kohlrabi-Bratlinge mit Honig-Senf-Dip, das du ausprobieren kannst: Kohlrabi-Bratlinge mit Honig-Senf-Dip.
Zutatenvariationen und Anpassungen
Du kannst das Rezept je nach Vorlieben und Verfügbarkeit von Zutaten anpassen. Hier sind einige Ideen für mögliche Variationen:
- Kohlrabi ersetzen: Wenn du keinen Kohlrabi zur Hand hast, kannst du stattdessen auch Sellerie, Karotten oder sogar Fenchel verwenden, um eine ähnliche Textur und einen frischen Geschmack zu erzielen.
- Senfvarianten: Für eine schärfere Note kannst du scharfen Senf verwenden. Wenn du es milder bevorzugst, greife zu einem milden Senf oder Dijon-Senf.
- Honigersatz: Du kannst den Honig durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen, wenn du eine vegane Variante bevorzugst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kohlrabi vorbereiten Beginne damit, die Kohlrabi zu schälen. Schneide die Enden ab und entferne die äußeren, etwas dickeren Schalen. Danach schneide den Kohlrabi in dünne Scheiben oder Stifte – je nach Vorliebe.
- Die Honig-Senf-Sauce zubereiten In einer kleinen Schüssel vermischst du den Honig, Senf, Essig und das Olivenöl. Rühre die Mischung gut durch, bis sie eine gleichmäßige, cremige Konsistenz hat. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Kohlrabi anbraten oder roh verwenden Du kannst den Kohlrabi entweder roh für einen knackigen Salat verwenden oder ihn kurz in einer Pfanne anbraten. Wenn du ihn anbraten möchtest, erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Kohlrabi-Stifte für etwa 5–7 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind, aber immer noch knackig.
- Kombinieren und garnieren Gib die vorbereiteten Kohlrabi-Stifte oder -Scheiben in eine Schüssel und gieße die Honig-Senf-Sauce darüber. Vermische alles gut, damit der Kohlrabi gleichmäßig bedeckt ist. Falls gewünscht, garniere den Kohlrabi mit frischem Dill.
Pro Tipps für den perfekten Honig-Senf-Kohlrabi
- Für zusätzlichen Geschmack: Du kannst auch etwas gerösteten Sesam oder gehackte Walnüsse über das Gericht streuen, um einen nussigen Crunch hinzuzufügen.
- Variiere die Texturen: Wenn du eine besonders interessante Textur willst, versuche, den Kohlrabi leicht zu dämpfen, sodass er weicher wird, aber nicht matschig.
- Länger marinieren: Du kannst den Kohlrabi auch für etwa 30 Minuten in der Sauce marinieren lassen, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Serviervorschläge
Honig-Senf-Kohlrabi lässt sich hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren. Auch als vegetarisches Gericht mit einem frischen Quark oder Joghurt-Dip passt es gut. Hier sind einige Ideen:
- Als Beilage: Serviere den Kohlrabi zu gegrilltem Hähnchen, Steak oder Lachs.
- Als Salat: Mische den Kohlrabi mit Rucola und Feta für einen leckeren, erfrischenden Salat.
- Mit Brot: Besonders gut schmeckt der Kohlrabi auf frischem, warmem Brot oder Baguette.
Aufbewahrung und Wiedererwärmung
Honig-Senf-Kohlrabi kann problemlos aufbewahrt werden. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Die gekochte Version hält sich dort bis zu 3 Tage. Wenn du den Kohlrabi aufwärmen möchtest, kannst du ihn leicht in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen, um seine Frische und den Geschmack zu bewahren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 85 kcal
- Kohlenhydrate: 17 g
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 2 g
- Ballaststoffe: 4 g
Häufige Fragen zu Honig-Senf-Kohlrabi
1. Kann ich auch andere Senfsorten verwenden?
Ja, du kannst verschiedene Senfsorten ausprobieren. Mild oder scharf – ganz nach deinem Geschmack!
2. Muss der Kohlrabi angebraten werden?
Nein, du kannst den Kohlrabi auch roh verwenden. Wenn du ihn jedoch anbrätst, bekommt er eine zusätzliche Textur und einen intensiveren Geschmack.
3. Kann ich den Kohlrabi auch vorkochen?
Ja, du kannst den Kohlrabi auch dämpfen oder blanchieren, bevor du ihn mit der Honig-Senf-Sauce vermengst.
4. Ist dieses Gericht auch vegan?
Ja, wenn du Honig durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzt, ist das Gericht komplett vegan.
5. Kann ich den Kohlrabi auch grillen?
Absolut! Gegrillter Kohlrabi ergibt einen besonders intensiven Geschmack und eine angenehme Rauchnote.

Fazit
Honig-Senf-Kohlrabi ist eine einfache, aber unglaublich vielseitige Beilage, die sich in vielen Gerichten hervorragend machen kann. Darüber hinaus sorgt die Kombination aus frischem Kohlrabi und einer süß-würzigen Sauce nicht nur für einen köstlichen Geschmack, sondern auch für eine gesunde Option. Außerdem ist dieses Rezept ideal für schnelle Gerichte, die wenig Aufwand erfordern. Zudem lässt es sich leicht an deine Vorlieben anpassen, sodass du immer neue Varianten ausprobieren kannst. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich von diesem erfrischenden Geschmack verzaubern!
Wenn du nach einem weiteren köstlichen Rezept suchst, probiere doch unsere cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch: Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch.