Einleitung
Wenn du käsige, wohltuende Gerichte liebst, wird Käsespätzle Rezept zweifellos dein neues Lieblingsgericht. Dieses klassische deutsche Gericht besteht aus weichen, hausgemachten Eiernudeln, die mit geschmolzenem Käse vermischt und mit knusprigen, goldbraun karamellisierten Zwiebeln bedeckt sind. Es wird oft als die deutsche Version von Mac and Cheese bezeichnet; jedoch ist es noch üppiger und geschmackvoller. Daher ist es die perfekte Wahl, wenn du nach einem herzhaften und befriedigenden Gericht suchst.
Warum du Käsespätzle Rezept
Zunächst ist dieses Gericht köstlich und käsig, denn der schmelzende, zähe Käse in Kombination mit zartem Spätzle macht es einfach unwiderstehlich. Außerdem sind die Zutaten sehr einfach, da alles, was du brauchst, in den meisten Küchen leicht zu finden ist. Darüber hinaus ist es hausgemacht, denn Spätzle selbst zu machen ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis schmeckt viel besser als die gekaufte Version. Schließlich ist es ein vielseitiges Gericht, das du sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Bratwurst oder Schnitzel genießen kannst.
Zutaten fur Käsespätzle Rezept
Hier ist, was du brauchst, um authentische Käsespätzle Rezept zuzubereiten:
Für die Spätzle:
🌾 2 Tassen (250g) Allzweckmehl
🍃 1/2 Teelöffel Salz
🍵 2 große Eier
🥤 1/2 Tasse (120ml) Milch oder Wasser
💧 1 Esslöffel Butter (zum Kochen)
Für die Käsemischung:
🌾 2 Tassen geriebener Emmentaler oder Gruyère Käse
🍅 1/2 Tasse geriebener Schweizer Käse
🌊 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die karamellisierten Zwiebeln:
🧅 2 große Zwiebeln, dünn geschnitten
🔦 2 Esslöffel Butter
🍿 1 Teelöffel Zucker

Notwendige Werkzeuge
- Große Rührschüssel
- Schneebesen
- Spätzle-Maker oder Sieb
- Großer Topf
- Schaumkelle
- Pfanne
- Auflaufform
Falls du noch mehr Inspiration für weitere Inspiration zum Käsespätzle Rezept, schau dir auch diese Käsespätzle Seite an.
Zutaten-Variationen und Ergänzungen
- Käseoptionen: Du kannst zum Beispiel Cheddar, Fontina oder Mozzarella verwenden, um dem Gericht unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu verleihen.
- Glutenfreie Version: Wenn du eine glutenfreie Diät bevorzugst, kannst du ganz einfach eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Pikante Note: Zudem kannst du eine pikante Note hinzufügen, indem du Chili-Flocken oder Paprika einrührst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung – Käsespätzle Rezept
1. Teig für die Spätzle zubereiten
Zuerst das Mehl und Salz in einer Schüssel verquirlen; anschließend Eier und Milch hinzufügen und rühren, bis ein dicker Teig entsteht. Danach den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
2. Die Spätzle kochen
Als Nächstes salzwasser zum Kochen bringen und den Teig mit einem Spätzle-Maker oder Sieb ins Wasser drücken; sobald die Nudeln an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen.
3. Die Zwiebeln karamellisieren
Währenddessen Butter in einer Pfanne schmelzen, dann die geschnittenen Zwiebeln und Zucker hinzufügen; bei mittlerer Hitze kochen, bis die Zwiebeln goldbraun und duftend sind.
4. Schichten und backen
Zuerst die Spätzle mit geriebenem Käse in eine Auflaufform schichten und dann bei 190°C (375°F) backen, bis der Käse geschmolzen ist. Anschließend mit den karamellisierten Zwiebeln belegen und schließlich warm servieren.
Profi-Tipps für Käsespätzle Rezept
- Das Ruhenlassen des Teiges verbessert nicht nur die Textur, sondern sorgt auch für zartere Spätzle.
- Außerdem ist es ratsam, die Spätzle in kleinen Portionen zu kochen, um ein Verkleben zu verhindern.
- Schließlich sorgt das Mischen verschiedener Käsesorten für zusätzlichen Geschmack und macht das Gericht noch intensiver.
Serviervorschläge
Käsespätzle passen hervorragend zu einem frischen grünen Salat, deutscher Wurst oder Sauerkraut.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Im Kühlschrank kannst du das Gericht in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.
- Falls du es wieder aufwärmen möchtest, erhitze es einfach im Ofen bei 175°C (350°F) oder in einer Pfanne mit etwas Milch, um die Textur zu bewahren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: ~450
- Eiweiß: ~20g
- Kohlenhydrate: ~50g
- Fett: ~18g

Häufige Fragen – Käsespätzle Rezept
Frage: Kann ich gekaufte Spätzle verwenden?
Antwort: Ja! Befolge einfach denselben Aufbau- und Backprozess.
Frage: Welcher Käse ist am besten?
Antwort: Emmental und Gruyère sind traditionell, aber auch Schweizer Käse funktioniert gut.
Frage: Kann ich es einfrieren?
Antwort: Ja! Du kannst es bis zu 2 Monate einfrieren und dann im Ofen wieder aufwärmen.
Fazit
Käsespätzle Rezept ist das ultimative Komfortessen, das mit reichen Aromen und cremiger, käsiger Köstlichkeit überzeugt. Also, probier dieses Rezept heute aus und genieße einen traditionellen deutschen Klassiker!
Hier kannst du ganz einfach das Rezept für Käsespätzle finden.