Einleitung
Das Kaiserschmarrn Rezept ist ein beliebtes österreichisches Dessert, das für seine flauschige Textur und die karamellisierten Ränder bekannt ist. Ursprünglich für Kaiser Franz Joseph I. kreiert, ist es heute ein fester Bestandteil der alpinen Küche. Zudem wird es oft mit Puderzucker, Apfelmus oder Pflaumenkompott serviert. Obwohl es traditionell als Dessert genossen wird, eignet es sich auch hervorragend als Frühstück. Kurz gesagt, das Kaiserschmarrn Rezept wird Pfannkuchenliebhaber auf jeden Fall begeistern.
Warum Sie Kaiserschmarrn Rezept
Kaiserschmarrn ist nicht nur fluffig und knusprig, sondern bietet auch einen angenehmen Texturkontrast durch die Kombination aus geschlagenem Eiweiß und dem Braten in der Pfanne.
Trotz seiner königlichen Geschichte ist es erstaunlich einfach zuzubereiten, sodass es auch zu Hause ohne großen Aufwand gelingt. Darüber hinaus ist es sehr vielseitig – ob mit traditionellen Fruchtkompotten oder kreativen Toppings wie Nutella oder Schlagsahne, es lässt sich ganz nach Belieben anpassen.
Zutaten fur Kaiserschmarrn Rezept🥞
- 4 große Eier 🥚 (getrennt)
- 2 EL Zucker 🍚
- 1 Tasse Allzweckmehl 🌾
- 1 Tasse Milch 🥛
- 1 TL Vanilleextrakt 🌿
- 1 EL Rum (optional) 🥃
- ¼ TL Salz 🧂
- 2 EL ungesalzene Butter 🧈
- 2 EL Rosinen 🍇 (optional)
- 1 EL Puderzucker 🍥 (zum Bestäuben)

Notwendige Werkzeuge 🍽️
- Rührschüsseln 🥣
- Schneebesen 🥄
- Antihaft- oder Gusseisenpfanne 🍳
- Spatel 🍽️
Zutaten-Austausch und Ergänzungen
Laktosefrei?
Ersetzen Sie die Milch durch Mandel- oder Hafermilch.
Glutenfrei?
Verwenden Sie eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung.
Extra Süße?
Fügen Sie vor dem Servieren einen Schuss Honig oder Ahornsirup hinzu.
Außerdem kannstdu dir dieses leckere Kaiserschmarrn-Rezept auf Chefkoch an, um noch mehr Ideen zu entdecken: Kaiserschmarrn Rezept bei Chefkoch.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig Zubereiten : Zuerst in einer Schüssel die Eigelbe, Zucker, Vanille und Milch gut miteinander verquirlen. Anschließend langsam das Mehl und Salz hinzufügen und glatt rühren. Danach in einer separaten Schüssel die Eiweiße schlagen, bis steife Spitzen entstehen, und vorsichtig unter den Teig heben.
- Pfannkuchen Braten : Dann den Teig in die Pfanne gießen und braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
- Optional Rosinen über den Pfannkuchen streuen. Danach den Pfannkuchen in Abschnitten wenden und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zupfen. Weiterhin weiter braten, bis der Pfannkuchen karamellisiert und knusprig ist.
- Servieren & Genießen : Schließlich mit Puderzucker bestäuben und mit Apfelmus oder Fruchtkompott servieren.
Profi-Tipps für Kaiserschmarrn Rezept
- Trennen Sie die Eier sorgfältig, um die beste Fluffigkeit zu erzielen.
- Verwenden Sie eine gut vorgeheizte Pfanne, um knusprige Ränder zu erreichen.
- Karamellisieren Sie mit zusätzlichem Zucker für einen Restaurant-Stil.
Serviervorschläge
- Klassischer Stil: Mit Puderzucker und Pflaumenkompott.
- Luxuriöse Note: Mit Vanilleeis und einem Schuss Karamell.
- Frühstücks-Version: Mit Joghurt und frischen Beeren.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Aufbewahrung: Außerdem können Sie Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren.
Falls Sie die Reste später genießen möchten, erwärmen Sie sie in einer Pfanne bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle in kurzen Intervallen.
So bleibt das Gericht schön warm und behält seinen köstlichen Geschmack.
Nährwertangaben – Kaiserschmarrn Rezept
- Kalorien: ~320 kcal
- Kohlenhydrate: 40g
- Eiweiß: 8g
- Fett: 14g
- Zucker: 12g
Häufig gestellte Fragen – Kaiserschmarrn Rezept
Kann ich Kaiserschmarrn im Voraus zubereiten?
Ja, aber es schmeckt am besten frisch.
Muss ich Rosinen hinzufügen?
Im Fall, dass du keine Rosinen verwenden möchtest, sind sie optional und können durch Nüsse oder Schokoladenstückchen ersetzt werden.
Warum ist mein Kaiserschmarrn nicht fluffig?
Stellen Sie sicher, dass Sie die Eiweiße richtig schlagen und sie vorsichtig unterheben.
Kann ich das anstelle des Bratens auch backen?
Es wird traditionell in der Pfanne gebraten, aber Sie können es bei 190°C (375°F) für eine soufflé-ähnliche Textur backen.
Was ist das beste Topping?
Puderzucker und Fruchtkompott sind die authentischsten, aber fühlen Sie sich frei, zu experimentieren!

Fazit
Kaiserschmarrn Rezept ist mehr als nur ein Pfannkuchen – es ist eine köstliche, luftige und karamellisierte Leckerei mit einer reichen Geschichte. Außerdem wird es sowohl als Frühstück als auch als Dessert serviert und entführt Sie bei jedem Bissen nach Österreich. Deshalb sollten Sie es noch heute ausprobieren und ein Stück europäische Genusstradition in Ihre Küche bringen!
Außerdem, entdecke auch unser erfrischendes Apfelschorle-Rezept für den perfekten Durstlöscher: Apfelschorle Rezept bei Gyumgle.