Einleitung
Klassische Butterkekse gehören zu den beliebtesten Keksarten weltweit. Mit ihrem zarten, butterigen Geschmack und ihrer knusprigen Textur sind sie nicht nur ein Genuss für die Geschmacksknospen, sondern auch ein Klassiker in der Backwelt. Ob als kleiner Snack für zwischendurch oder als süße Begleitung zum Tee – klassische Butterkekse sind vielseitig und passen zu jeder Gelegenheit. In diesem Artikel erfährst du, wie du klassische Butterkekse ganz einfach selbst zu Hause zubereiten kannst. Wir geben dir außerdem hilfreiche Tipps und Tricks, wie du das Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst, damit du stets perfekte klassische Butterkekse aus dem Ofen holst.
Warum du Klassische Butterkekse
Was dieses Butterkeks-Rezept besonders macht, ist zum einen die Einfachheit der Zubereitung und zum anderen die hochwertigen Zutaten, die den Keksen ihren unverwechselbaren Geschmack verleihen. Du musst also kein Profi-Bäcker sein, um diese Kekse hinzubekommen. Mit nur wenigen Handgriffen kannst du schon in kürzester Zeit eine köstliche Ladung frisch gebackener Butterkekse genießen.
Zudem lässt sich dieses Rezept leicht anpassen, sodass du je nach Vorliebe verschiedene Variationen ausprobieren kannst. Die zarten, goldbraunen Kekse sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt und eignen sich hervorragend als Mitbringsel für ein gemütliches Beisammensein oder als persönliche Leckerei für den Nachmittagstee.
Zutaten fur Klassische Butterkekse
Für die Zubereitung dieser klassischen Butterkekse benötigst du die folgenden Zutaten:
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 150 g Zucker (weiß oder braun, je nach Geschmack)
- 1 Ei
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
Notwendige Werkzeuge
Um die Butterkekse perfekt zuzubereiten, solltest du die folgenden Werkzeuge zur Hand haben:
- Eine Rührschüssel
- Ein Handmixer oder eine Küchenmaschine
- Ein Backblech
- Backpapier
- Ein Teigroller
- Ein Ausstechförmchen (optional)
- Ein Messer oder eine Teigspachtel

Zutatenvariationen und Anpassungen
Obwohl das Rezept für klassische Butterkekse einfach ist, gibt es viele Möglichkeiten, es an deinen persönlichen Geschmack anzupassen. Du kannst zum Beispiel:
- Für mehr Geschmack und eine festere Konsistenz braunen Zucker anstelle von weißem Zucker verwenden.
- Eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen, um den Keksen eine weihnachtliche Note zu verleihen.
- Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse in den Teig einarbeiten, um eine interessante Textur und zusätzliches Aroma zu schaffen.
- Die Butter durch Margarine oder pflanzliche Butter ersetzen, wenn du eine vegane Variante bevorzugst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
Beginne damit, die Butter in einer Rührschüssel mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz cremig zu rühren. Am besten gelingt das jedoch mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine. Danach gibst du das Ei hinzu und mixst weiter, bis alles gut miteinander vermengt ist. Anschließend siebst du das Mehl zusammen mit dem Backpulver und rührst es in kleinen Portionen unter die Butter-Zucker-Mischung. Achte dabei darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird; er sollte eine geschmeidige Konsistenz haben.
Schritt 2: Den Teig ruhen lassen
Nun deckst du die Schüssel mit dem Teig ab und legst sie für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Dieser Schritt hilft dem Teig, etwas fester zu werden und lässt sich später besser ausrollen.
Schritt 3: Ausrollen und Ausstechen
Heize deinen Ofen auf 180°C vor (Ober- und Unterhitze) und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Nachdem der Teig geruht hat, nimm ihn aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Der Teig sollte etwa 3-4 mm dick sein. Nun kannst du mit einem Ausstechförmchen oder einfach mit einem Messer die Kekse in die gewünschte Form bringen. Übliche Formen sind Kreise, Sterne oder Herzen.
Schritt 4: Kekse backen
Lege die ausgestochenen Kekse auf das Backblech und lasse ausreichend Platz zwischen den einzelnen Keksen, da sie beim Backen etwas aufgehen. Backe die Kekse für etwa 10-12 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit sie nicht zu dunkel werden.
Schritt 5: Abkühlen lassen
Lass die Butterkekse nach dem Backen auf dem Blech für etwa 5 Minuten abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abkühlen zu lassen. Dies verhindert, dass sie beim Transport brechen.
Pro-Tipps für Klassische Butterkekse
- Wenn du den Teig für längere Zeit im Kühlschrank aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch für bis zu einer Woche in Frischhaltefolie einwickeln.
- Wenn der Teig zu klebrig wird, füge einfach etwas mehr Mehl hinzu, aber achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, da der Teig sonst zu trocken werden könnte.
- Für extra knusprige Kekse kannst du den Teig etwas dünner ausrollen.
- Wenn du die Kekse mit Schokolade überziehen möchtest, schmelze einfach etwas Zartbitterschokolade und tauche die abgekühlten Kekse hinein.
Entdecke dieses traditionelle Rezept für klassische Butterplätzchen nach Omas Art auf KenwoodClub.de und erfahre, wie du mit einfachen Zutaten köstliche, buttrige Kekse zaubern kannst.
Serviervorschläge
Die klassischen Butterkekse schmecken hervorragend zu einer Tasse Tee, Kaffee oder heißer Schokolade. Wenn du die Kekse für eine besondere Gelegenheit servieren möchtest, kannst du sie mit Zuckerguss oder bunten Streuseln dekorieren. Sie eignen sich auch hervorragend als kleine Geschenke in einer hübschen Dose oder einem Glas, die du an Freunde und Familie verschenken kannst.
Aufbewahrung und Wiedereinwärmen
Die Kekse lassen sich ganz einfach und bequem aufbewahren, sodass du sie jederzeit genießen kannst. So kannst du sicherstellen, dass sie bis zu einer Woche frisch und lecker bleiben. Falls du die Kekse noch länger aufbewahren möchtest, kannst du sie problemlos einfrieren. Achte darauf, sie in einem gut verschlossenen Behälter zu lagern, damit sie ihr volles Aroma behalten. Wenn du sie später genießen möchtest, kannst du sie ganz einfach für ein paar Minuten bei niedriger Temperatur im Ofen aufwärmen, sodass sie wieder herrlich duften und schmecken.
Nährwertangaben
Die Nährwerte variieren je nach verwendeten Zutaten, aber hier sind ungefähre Werte für einen Butterkeks (ca. 30g):
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 1 g
- Zucker: 8 g
Häufige Fragen – Klassische Butterkekse
- Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst den Teig bis zu einer Woche im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. - Wie kann ich die Kekse noch verfeinern?
Du kannst die Kekse mit Schokoladenstückchen, Nüssen oder Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss verfeinern. - Kann ich die Butter durch Margarine ersetzen?
Ja, das funktioniert auch. Du kannst Margarine oder pflanzliche Butter für eine vegane Variante verwenden. - Wie lange sind die Kekse haltbar?
Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose etwa eine Woche frisch. - Kann ich die Kekse auch einfrieren?
Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu verpacken.

Fazit
Diese klassischen Butterkekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern überzeugen auch jedes Mal mit ihrem köstlichen Geschmack. Mit nur wenigen Zutaten kannst du im Handumdrehen deine eigenen, goldbraunen Kekse backen, die garantiert jedem schmecken. Darüber hinaus lässt sich das Rezept ganz nach deinen Vorlieben anpassen, sodass du immer wieder neue Variationen ausprobieren kannst. Ob als schneller Snack für zwischendurch oder als perfekte Ergänzung zu einer gemütlichen Tasse Tee – diese Butterkekse sind in jeder Situation ein Genuss. Also probiere das Rezept aus und genieße selbstgemachte Kekse in ihrer besten Form!
Schau dir dieses köstliche Vanillekipferl-Rezept auf Gyumgle.com an und erfahre, wie du die zarten, buttrigen Kipferl mit feinem Vanillearoma ganz einfach selbst backen kannst.