Einleitung
Apfelstrudel ist ein zeitloser Klassiker der österreichischen Küche, der nicht nur den Gaumen verführt, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und festliche Anlässe weckt. Darüber hinaus ist der Klassischer Apfelstrudel mit Zimt eine wahre Genussreise, die sich mit jedem Bissen mehr entfaltet. Zudem macht die Kombination aus zarten Äpfeln, aromatischem Zimt und knusprigem Teig diesen Strudel zu einer perfekten Wahl für jede Gelegenheit. In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise durch die Zubereitung eines Klassischen Apfelstrudels mit Zimt. Wir zeigen dir außerdem Schritt für Schritt, wie du diesen köstlichen Nachtisch selbst zubereiten kannst – von den Zutaten bis hin zu nützlichen Tipps für den perfekten Klassischer Apfelstrudel mit Zimt.
Warum Du Klassischer Apfelstrudel mit Zimt
Der klassische Apfelstrudel mit Zimt ist ein wahres Meisterwerk, das mit seinen einzigartigen Aromen und der herrlich blättrigen Teighülle begeistert. Außerdem wirst du es lieben, wie die süß-säuerlichen Äpfel, verfeinert mit Zimt und Zucker, im Ofen goldbraun gebacken werden und eine unwiderstehliche Füllung entstehen lassen. Zusätzlich sorgt der Strudelteig, der dünn ausgerollt und knusprig gebacken wird, für einen fantastischen Kontrast zur saftigen Füllung. Obwohl er als Dessert nach einem festlichen Abendessen serviert werden kann, kannst du ihn auch bei einer Tasse Kaffee genießen – dieser Apfelstrudel wird garantiert der Star auf deinem Tisch sein.
Zutaten fur Klassischer Apfelstrudel mit Zimt
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 EL Öl
- 100 ml lauwarmes Wasser
Für die Füllung:
- 6-8 Äpfel (z.B. Boskop oder Granny Smith)
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 50 g Rosinen (optional)
- 50 g Walnüsse oder Mandeln, grob gehackt (optional)
- 1 EL Zitronensaft
- 50 g Butter, geschmolzen
- 1-2 EL Semmelbrösel

Benötigte Werkzeuge
- Teigrolle
- Backblech
- Backpapier
- Schüssel
- Messer und Schneidebrett
- Pinsel (für das Bestreichen des Teigs mit Butter)
- Ofen
Zutatenalternativen und Anpassungen
- Für eine vegane Variante: Ersetze das Ei im Teig durch Apfelmus oder pflanzliche Milch und verwende pflanzliche Butter anstelle von normaler Butter.
- Für eine glutenfreie Variante: Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um den Strudel glutenfrei zu machen.
- Für extra Süße: Füge zusätzlich zu Zucker auch etwas Honig oder Ahornsirup zur Füllung hinzu.
Außerdem kannst du unser Rezept für Apfelstrudel Wiener Art auf Einfach Backen an, um eine einfache und köstliche Variante des Klassikers nach Omas Rezept zu entdecken!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Teig vorbereiten
Beginne damit, das Mehl, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel zu mischen. Anschließend gib das Ei, das Öl und das lauwarme Wasser hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Danach knete den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche für etwa 10 Minuten, bis er geschmeidig ist. Nachdem der Teig geknetet wurde, decke ihn ab und lasse ihn für mindestens 30 Minuten ruhen. - Äpfel vorbereiten
Schäle und entkerne die Äpfel, dann schneide sie in kleine Stücke und vermische sie mit Zucker, Zimt, Rosinen, Walnüssen und Zitronensaft. Anschließend sollte die Mischung gut durchgezogen sein, damit sich die Aromen verbinden. - Den Teig ausrollen
Nachdem der Teig geruht hat, rolle ihn auf einem sauberen Tuch oder Backpapier sehr dünn aus. Der Teig sollte fast transparent sein. Bestreiche den Teig mit der geschmolzenen Butter und streue Semmelbrösel darüber, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. - Die Füllung einfüllen
Verteile die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig und lasse dabei an den Rändern etwas Platz. Achte darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen, damit der Strudel gleichmäßig backt. - Den Strudel aufrollen
Hebe vorsichtig die Ränder des Teigs an und rolle den Strudel von einer Seite zur anderen. Achte darauf, dass die Enden gut verschlossen sind, damit die Füllung nicht herausläuft. Lege den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreiche ihn mit etwas Butter. - Backen
Heize den Ofen auf 180°C vor und backe den Apfelstrudel für etwa 40-45 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Während des Backens kannst du den Strudel ab und zu mit etwas Butter bepinseln, um ihm eine schön glänzende Oberfläche zu verleihen.
Pro-Tipps für Klassischer Apfelstrudel mit Zimt
- Achte darauf, den Strudelteig möglichst dünn auszurollen, damit er schön knusprig wird.
- Wenn du den Apfelstrudel für später aufbewahren möchtest, kannst du ihn problemlos einfrieren. Achte darauf, ihn gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Du kannst die Füllung nach Belieben mit anderen Gewürzen wie Nelken oder Muskatnuss anpassen.
Serviervorschläge
- Serviere den Apfelstrudel warm, bestreut mit Puderzucker. Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne.
- Für eine festliche Variante kannst du den Apfelstrudel auch mit einer Prise Zimt und etwas Honig verfeinern.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Falls du Reste hast, kannst du den Apfelstrudel im Kühlschrank aufbewahren.
- Zusätzlich kannst du den Apfelstrudel im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) erwärmen, um die Knusprigkeit des Teigs zu erhalten.
Nährwertangaben
- Kalorien: ca. 250 kcal pro Portion (bei 8 Portionen)
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 2 g
- Zucker: 20 g

Häufig gestellte Fragen – Klassischer Apfelstrudel mit Zimt
- Kann ich den Apfelstrudel im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Apfelstrudel vorbereiten und dann im Kühlschrank lagern, bis du bereit bist, ihn zu backen. - Kann ich den Apfelstrudel einfrieren?
Ja, der Strudel lässt sich sehr gut einfrieren. Wickele ihn dafür fest in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen Gefrierbeutel. - Welche Äpfel sind am besten für Apfelstrudel?
Süß-säuerliche Äpfel wie Boskop oder Granny Smith eignen sich besonders gut, da sie beim Backen ihre Form behalten und eine angenehme Säure bieten. - Kann ich den Apfelstrudel ohne Rosinen machen?
Ja, du kannst die Rosinen weglassen, oder sie durch andere Trockenfrüchte wie getrocknete Cranberries oder Aprikosen ersetzen. - Kann ich den Teig auch mit einem fertigen Strudelteig ersetzen?
Ja, du kannst auch fertigen Strudelteig verwenden, wenn du die Zubereitung des Teigs vereinfachen möchtest.
Fazit
Der klassische Apfelstrudel mit Zimt ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Dessert, das jeder lieben wird. Zusätzlich werden die frischen Äpfel, Zimt und der knusprige Teig zu einem unvergesslichen Genuss, der zu jeder Gelegenheit passt. Egal, ob als Nachtisch für ein festliches Abendessen oder als süße Leckerei zu einer Tasse Tee – dieses Rezept wird deinen Gästen garantiert gefallen. Deshalb solltest du es unbedingt ausprobieren und den Geschmack von Tradition und Wärme genießen!
Außerdem kannst du unser Rezept für Bienenstich Kuchen auf Gyumgle, eine köstliche und himmlische Süßigkeit, die perfekt zu deinem Apfelstrudel passt!