Einleitung
Pommes Frites gehören zu den beliebtesten Snacks und Beilagen weltweit. Wer liebt es nicht, in eine Portion knusprige, goldbraune Pommes zu beißen? Dennoch holen die meisten von uns Pommes oft in der Fast-Food-Kette. Warum nicht also einmal zu Hause die perfekten Pommes selber machen? In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du knusprige hausgemachte Pommes Frites zubereitest, die genauso gut (wenn nicht sogar besser!) schmecken wie die aus dem Restaurant – aber viel gesünder und frischer. Mit der richtigen Technik und den besten Zutaten gelingt dir garantiert der perfekte Genuss.
Für knusprige hausgemachte Pommes Frites brauchst du nicht viel – nur die besten Zutaten und ein paar einfache Schritte. Dieses Rezept ist leicht nachzukochen und bietet dir die perfekte Mischung aus knuspriger Außenschicht und weichem Inneren. Sobald du einmal knusprige hausgemachte Pommes Frites selbst gemacht hast, wirst du nie wieder auf die Fast-Food-Version zurückgreifen wollen!
Warum du Knusprige hausgemachte Pommes Frites
Es gibt viele Rezepte für Pommes, aber dieses hier hebt sich durch seine Knusprigkeit und den unverwechselbaren Geschmack ab. Doch auch die Zubereitung spielt eine große Rolle: Das doppelte Frittieren sorgt dafür, dass sie außen knusprig und innen weich bleiben. Das Beste an diesem Rezept ist, dass du die Kontrolle über alle Zutaten und Zubereitungsschritte hast, wodurch du immer ein Ergebnis nach deinem Geschmack erzielen kannst.
Zutaten fur Knusprige hausgemachte Pommes Frites
Für etwa 4 Portionen knusprige Pommes benötigst du folgende Zutaten:
- 800 g festkochende Kartoffeln (z. B. Russet oder Charlotte)
- 1 Liter Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl oder Erdnussöl zum Frittieren)
- 1 TL Meersalz (für den Geschmack)
- Optional: Gewürze wie Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Pfeffer
- Optional: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian für eine zusätzliche Geschmackskomponente

Notwendige Werkzeuge
Bevor du loslegst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Werkzeuge hast:
- Ein scharfes Messer oder eine Mandoline, um die Kartoffeln gleichmäßig zu schneiden
- Eine Schüssel mit kaltem Wasser, um die Kartoffeln nach dem Schneiden einzuweichen
- Ein Frittierkorb oder eine Kelle zum Heben der Pommes aus dem Öl
- Ein großer Topf oder Fritteuse zum Frittieren der Pommes
- Küchenpapier zum Abtropfen der Pommes nach dem Frittieren
- Ein Schälchen mit Salz oder Gewürzen, um die Pommes nach dem Frittieren zu würzen
Zutaten ersetzen und anpassen
Dieses Rezept lässt sich wunderbar an deinen Geschmack und deine Ernährungsgewohnheiten anpassen. Zum Beispiel kannst du die Gewürze je nach Vorliebe variieren und verschiedene Kräuter hinzufügen. Darüber hinaus kannst du auch die Kartoffelsorte nach deinem Geschmack auswählen, um die Textur und den Geschmack der Pommes noch weiter zu individualisieren.
- Frittieröl ersetzen: Wenn du gesünder frittieren möchtest, kannst du anstelle von Pflanzenöl auch Kokosöl oder Olivenöl verwenden. Bedenke jedoch, dass diese Öle einen eigenen Geschmack haben, der die Pommes beeinflussen kann.
- Gewürze variieren: Du kannst deine Pommes mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern verfeinern. Versuche es mit Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Knoblauchpulver oder sogar Parmesan, um den Geschmack zu variieren.
- Im Ofen backen: Wer auf eine fettärmere Zubereitung setzt, kann die Pommes auch im Ofen backen. Schneide sie dafür genauso und lege sie auf ein Backblech. Beträufle sie mit etwas Öl und backe sie bei 200°C für ca. 30-40 Minuten.
Entdecke das köstliche Rezept für selbstgemachte Pommes Frites auf Edeka und lerne, wie du Pommes ganz einfach zu Hause zubereitest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die Kartoffeln vorbereiten
Beginne damit, die Kartoffeln gründlich zu waschen. Da du die Schale dranlässt, ist es wichtig, dass keine Schmutzreste mehr vorhanden sind. Schneide die Kartoffeln in gleichmäßige Streifen – je dünner die Streifen, desto knuspriger werden die Pommes. Wenn du möchtest, kannst du sie auch schälen, aber die Schale trägt zur Textur und zum Geschmack bei.
2. Einweichen der Kartoffeln
Lege die geschnittenen Kartoffeln in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Lasse sie mindestens 30 Minuten einweichen. Dies entfernt überschüssige Stärke und hilft dabei, die Pommes knuspriger zu machen. Du kannst diesen Schritt auch über Nacht durchführen, wenn du es besonders bequem haben möchtest.
3. Frittieren der Pommes
Erhitze das Öl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf ca. 170°C. Frittiere die Pommes in kleinen Portionen, um sicherzustellen, dass sie nicht aneinander kleben. Lasse sie für etwa 3-4 Minuten frittieren, bis sie leicht goldbraun sind. Diese erste Frittierzeit sorgt dafür, dass die Pommes innen garen.
4. Zweite Frittierung
Nach dem ersten Frittieren nimmst du die Pommes aus dem Öl und lässt sie kurz auf Küchenpapier abtropfen. Danach erhöhst du die Temperatur des Öls auf etwa 190°C, um die Pommes ein weiteres Mal zu frittieren. Dadurch werden die Pommes besonders knusprig und goldbraun.
5. Würzen und Servieren
Lass die fertigen Pommes erneut auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Während die Pommes noch heiß sind, bestreue sie mit Meersalz und deinen bevorzugten Gewürzen.
Pro-Tipps für Knusprige hausgemachte Pommes Frites
- Frittieröl richtig wählen: Verwende ein Öl, das hoch erhitzt werden kann, ohne zu verbrennen. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl sind ideal, da sie einen neutralen Geschmack haben und sehr hitzebeständig sind.
- Doppelfrittierung: Der Schlüssel zu wirklich knusprigen Pommes ist das doppelte Frittieren. Dies sorgt für eine luftige, knusprige Textur von außen und eine weiche, fluffige Innenseite.
- Lass die Pommes ruhen: Nachdem du die Pommes frittierst, lasse sie auf Küchenpapier ruhen, damit sie überschüssiges Öl abgeben und noch knuspriger werden.
- Wasserbad: Das Einweichen der Kartoffeln ist ein wichtiger Schritt, um die Pommes besonders knusprig zu machen, also überspringe diesen Schritt nicht!
Serviervorschläge
- Mit einem Dip: Ketchup ist der klassische Begleiter, aber versuche auch andere Dips wie Aioli, BBQ-Sauce oder eine scharfe Chili-Mayo.
- Pommes als Beilage: Diese Pommes sind eine perfekte Beilage zu Hamburgern, Steaks oder Fischgerichten.
- Pommes Deluxe: Verfeinere deine Pommes mit etwas geriebenem Parmesan, frischen Kräutern oder Trüffelöl, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
Aufbewahrung und Wiedererwärmung
Pommes schmecken am besten frisch, aber du kannst sie auch aufbewahren:
- Im Kühlschrank: Bewahre übriggebliebene Pommes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich 1-2 Tage.
- Wiedererwärmen: Um die Pommes wieder knusprig zu machen, kannst du sie im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten aufbacken.
Nährwertangaben
Pro Portion (ca. 200 g Pommes):
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 14 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 3 g
- Ballaststoffe: 3 g
Häufig gestellte Fragen – Knusprige hausgemachte Pommes Frites
- Kann ich Pommes auch im Ofen backen? Ja, das ist eine gesunde Alternative. Lege die Pommes auf ein Backblech und backe sie bei 200°C für ca. 30-40 Minuten.
- Warum sollte ich die Pommes einweichen? Das Einweichen entfernt überschüssige Stärke und macht die Pommes knuspriger.
- Kann ich das Frittieröl wiederverwenden? Ja, aber achte darauf, es nach dem Frittieren abzukühlen, abzusieben und in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren.
- Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Pommes? Festkochende Kartoffeln wie Russet oder Charlotte eignen sich am besten für knusprige Pommes.
- Wie kann ich die Pommes noch schmackhafter machen? Versuche, die Pommes mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian zu verfeinern oder sie mit etwas Parmesan zu bestreuen.

Fazit
Crispy Homemade French Fries sind ein einfach zuzubereitendes Gericht, das jede Mahlzeit aufwertet. Mit der richtigen Technik und den besten Zutaten kannst du knusprige, goldbraune Pommes zaubern, die jedes Restaurant in den Schatten stellen. Darüber hinaus kannst du mit verschiedenen Gewürzen und Dips experimentieren, um das Geschmackserlebnis noch weiter zu verfeinern. Außerdem bietet dieses klassische Rezept eine tolle Vielseitigkeit, die sich leicht an deine Vorlieben anpassen lässt.
Probiere auch unser Rezept für cremige Avocado-Hähnchen-Wraps auf Gyumgle – eine perfekte Kombination aus frischen Zutaten und leckerem Geschmack!