Kokosmakronen mit Schokolade

Einleitung

Kokosmakronen mit Schokolade sind der perfekte Genuss, besonders für alle, die eine köstliche Kombination aus knuspriger Kokosnuss und zarter Schokolade lieben. Besonders zur Weihnachtszeit sind diese kleinen Leckereien äußerst beliebt, jedoch sind sie auch das ganze Jahr über ein köstlicher Snack. Deshalb sind sie eine tolle Wahl für jede Gelegenheit. Damit du sie ganz einfach selbst zubereiten kannst, erfährst du nun in diesem Rezept alle wichtigen Schritte. Zudem wird dir das Rezept helfen, die richtigen Zutaten in der perfekten Menge zu verwenden.

Warum du Kokosmakronen mit Schokolade

Es gibt viele Gründe, warum Kokosmakronen mit Schokolade ein absolutes Muss sind:

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten sind sie schnell gemacht.
  • Perfekte Textur: Knusprig außen, weich innen – ein Genuss bei jedem Bissen.
  • Schokoladige Veredelung: Die Kombination aus süßer Kokosmasse und dunkler Schokolade sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
  • Längere Haltbarkeit: In einer luftdichten Dose bleiben sie lange frisch.

Zutaten fur Kokosmakronen mit Schokolade

Für ca. 20 Kokosmakronen benötigst du:

  • 3 Eiweiß
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Kokosraspeln
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zartbitterschokolade (zum Verzieren)

Benötigte Küchenutensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Backblech mit Backpapier
  • Wasserbad oder Mikrowelle zum Schmelzen der Schokolade
Kokosmakronen mit Schokolade

Zutatenvariationen und Alternativen

Falls du etwas Abwechslung in das Rezept bringen möchtest, kannst du folgende Varianten ausprobieren:

  • Mit weißer Schokolade: Eine milde, cremige Alternative zur dunklen Schokolade.
  • Mit Mandeln: Gehackte Mandeln in die Kokosmasse mischen für einen nussigen Geschmack.
  • Vegane Variante: Eiweiß durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) ersetzen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Eiweiß steif schlagen

Trenne die Eier und gib das Eiweiß in eine saubere Schüssel. Mit einer Prise Salz steif schlagen. Sobald das Eiweiß schaumig ist, Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen.

2. Kokosraspeln unterheben

Sobald das Eiweiß fest und glänzend ist, vorsichtig die Kokosraspeln unterheben. Die Masse sollte homogen sein, aber nicht zusammenfallen.

3. Makronen formen und backen

Zuerst mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, damit die Makronen gleichmäßig geformt sind. Danach das Blech in den vorgeheizten Ofen bei 160°C (Umluft) schieben, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten. Während des Backens für etwa 15-18 Minuten darauf achten, dass die Makronen nicht zu dunkel werden. Schließlich aus dem Ofen nehmen, sobald sie eine leicht goldbraune Farbe angenommen haben.

4. Schokolade schmelzen und verzieren

Nachdem die Makronen fertig gebacken sind, sollten sie zunächst vollständig auskühlen. Anschließend die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, damit sie eine gleichmäßig flüssige Konsistenz erhält. Danach die Makronen entweder zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade eintauchen oder mit feinen Linien verzieren, um ihnen eine elegante Optik zu verleihen. Zum Schluss gut trocknen lassen, sodass die Schokolade fest wird und perfekt haftet.

Für eine weitere leckere Variante von Kokosmakronen mit Schokolade kannst du dieses Rezept auf Chefkoch.de entdecken.

Profi-Tipps für Kokosmakronen mit Schokolade

  • Eiweiß nicht überschlagen, damit die Makronen nicht trocken werden.
  • Nicht zu viel Zucker verwenden, da Kokosraspeln bereits süß sind.
  • Makronen nicht zu groß formen, damit sie gleichmäßig backen.

Serviervorschläge

  • Mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
  • Als Geschenk in einer schönen Dose verpacken.
  • Als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Luftdicht verpackt bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch.
  • Einfrieren: In einem Gefrierbeutel lassen sie sich bis zu 3 Monate lagern.

Nährwerte (pro Stück)

  • Kalorien: ca. 90 kcal
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 2 g

Häufig gestellte Fragen – Kokosmakronen mit Schokolade

Kann ich die Makronen ohne Zucker backen?

Ja, du kannst Zucker durch Erythrit oder Xylit ersetzen.

Welche Schokolade eignet sich am besten?

Zartbitterschokolade ist ideal, aber Vollmilch oder weiße Schokolade sind ebenfalls möglich.

Warum fallen meine Makronen auseinander?

Möglicherweise wurde das Eiweiß nicht steif genug geschlagen oder zu wenig Kokosraspeln verwendet.

Kann ich Kokosmakronen glutenfrei backen?

Ja, das Rezept ist von Natur aus glutenfrei.

Wie kann ich sie noch knuspriger machen?

Du kannst entweder länger backen oder alternativ für einige Minuten bei 100°C nachtrocknen lassen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass das Nachtrocknen eine schonendere Methode ist, während das längere Backen zu einer intensiveren Textur führen kann. Daher kommt es darauf an, welche Textur du bevorzugst.

Kokosmakronen mit Schokolade

Fazit

Kokosmakronen mit Schokolade sind nicht nur köstlich, sondern auch eine einfache und vielseitige Leckerei. Egal, ob du sie als Snack genießt oder als Geschenk verpackst, sie sind immer eine tolle Wahl. Besonders zur Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über, sind sie ein beliebtes festliches Gebäck. Also, probiere das Rezept unbedingt aus und entdecke die perfekte Kombination aus Kokos und Schokolade!

Wenn du neben Kokosmakronen auch erfrischende Zitronenkekse mit Glasur backen möchtest, findest du hier ein tolles Rezept auf gyumgle.com.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert