Einleitung
Olivenbrot mit mediterranen Kräutern ist mehr als nur ein einfaches Brot – es ist eine wahre Geschmacksexplosion! Mit dem kräftigen Aroma der Oliven und der frischen, duftenden Note mediterraner Kräuter ist dieses Brot ein echtes Highlight für jeden Brotliebhaber. Ob zu einer Mahlzeit als Beilage oder einfach so als Snack – dieses Olivenbrot bringt den Geschmack des Südens direkt in deine Küche. In diesem Beitrag zeigen wir dir nicht nur, wie du dieses leckere Brot selbst zubereiten kannst, sondern auch, warum es eine perfekte Wahl für jede Gelegenheit ist.
Warum du Olivenbrot mit mediterranen Kräutern
Es gibt viele Gründe, warum Olivenbrot mit mediterranen Kräutern ein absoluter Favorit in der Küche ist. Zunächst einmal bietet es eine wunderbare Kombination aus herzhaftem Geschmack und einer angenehmen Frische. Die Oliven verleihen dem Brot eine salzige Tiefe, während die mediterranen Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano für eine lebendige Aromenvielfalt sorgen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass dieses Brot sehr vielseitig ist – du kannst es zu einer Vielzahl von Gerichten servieren, sei es zu einem Salat, einer Suppe oder einfach als Beilage zu einem guten Olivenöl.
Darüber hinaus ist Olivenbrot einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld kannst du ein echtes Meisterwerk erschaffen, das garantiert deine Gäste beeindrucken wird. Die Zubereitung erfordert keine besonderen Backkenntnisse, sodass auch Anfänger problemlos mitmachen können. Und das Beste: Olivenbrot schmeckt frisch und noch besser, wenn es leicht warm serviert wird.
Zutaten fur Olivenbrot mit mediterranen Kräutern
Für ein köstliches Olivenbrot mit mediterranen Kräutern benötigst du die folgenden Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (oder alternativ Dinkelmehl)
- 200 g grüne und schwarze Oliven (entsteint und grob gehackt)
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl (plus etwas mehr zum Einfetten)
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL frischer Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
Notwendige Werkzeuge
Bevor du mit der Zubereitung des Olivenbrotes beginnst, stelle sicher, dass du die folgenden Werkzeuge zur Hand hast:
- Eine große Rührschüssel
- Ein Holzlöffel oder eine Teigspachtel
- Ein Backblech oder eine Kastenform
- Ein feuchtes Tuch oder Frischhaltefolie zum Abdecken des Teigs
- Ein Messer oder Brotmesser zum Einschneiden des Brotes vor dem Backen
- Ein Backpinsel (optional, um das Brot vor dem Backen mit Olivenöl zu bestreichen)

Zutatenalternativen und Anpassungen
Dieses Rezept lässt sich wunderbar an deinen persönlichen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen für Zutatenalternativen und Anpassungen:
- Mehl: Du kannst statt Weizenmehl auch Dinkelmehl verwenden. Dinkelmehl verleiht dem Brot einen etwas nussigeren Geschmack und ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl.
- Oliven: Wenn du keine grünen und schwarzen Oliven hast, kannst du auch nur eine Sorte verwenden oder sogar Kalamata-Oliven für einen intensiveren Geschmack wählen.
- Kräuter: Die Kräutermischung lässt sich je nach Vorliebe variieren. Probiere zum Beispiel, zusätzlich frischen Basilikum oder getrockneten Majoran hinzuzufügen.
- Olivenöl: Wenn du den Geschmack des Olivenöls noch intensiver möchtest, kannst du das Olivenöl auch in den Teig mischen oder das fertige Brot mit etwas mehr Olivenöl bestreichen.
Hier findest du ein einfaches Rezept für Olivenbrot, das du unbedingt ausprobieren solltest: Olivenbrot backen – Einfaches Rezept.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung des Olivenbrotes ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Folge der Anleitung, und du wirst bald ein köstliches, duftendes Brot auf dem Tisch haben!
1. Die Hefe aktivieren
Beginne damit, das lauwarme Wasser in eine kleine Schüssel zu geben. Danach streue den Zucker und die Trockenhefe hinein und rühre kurz um. Anschließend lasse die Mischung für etwa 5 bis 10 Minuten ruhen, bis die Hefe zu schäumen beginnt und somit aktiviert ist.
2. Die Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel vermische das Mehl mit dem Salz und den getrockneten Kräutern. Mache in der Mitte eine kleine Mulde und gieße die aktivierte Hefe-Wasser-Mischung sowie das Olivenöl hinein. Knete den Teig mit den Händen oder einem Holzlöffel, bis er gut miteinander verbunden ist. Der Teig sollte leicht klebrig, aber nicht zu feucht sein. Wenn er zu trocken erscheint, füge nach und nach etwas Wasser hinzu.
3. Die Oliven einarbeiten
Sobald der Teig eine gleichmäßige Konsistenz erreicht hat, füge die grob gehackten Oliven hinzu. Knete den Teig weiter, bis die Oliven gut in den Teig eingearbeitet sind.
4. Teig gehen lassen
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
5. Den Teig formen
Nach der Gehzeit den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Laib oder in eine Kastenform legen. Optional kannst du den Teig mit einem scharfen Messer leicht einschneiden, damit er gleichmäßig aufgeht.
6. Backen
Heize den Ofen auf 200°C vor (Ober-/Unterhitze). Backe das Olivenbrot für etwa 25 bis 30 Minuten, bis es eine goldbraune Kruste hat und sich hohl anhört, wenn du auf den Boden klopfst. Wenn du möchtest, kannst du das Brot in den letzten Minuten mit etwas Olivenöl bestreichen, um die Kruste noch knuspriger zu machen.
7. Abkühlen lassen
Lasse das Olivenbrot nach dem Backen auf einem Gitterrost abkühlen, damit es seine Textur behält und nicht zu feucht wird.
Pro-Tipps für Olivenbrot mit mediterranen Kräutern
- Achte darauf, dass das Wasser für die Hefe nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte. Lauwarmes Wasser ist ideal.
- Wenn du das Brot besonders knusprig magst, kannst du eine kleine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen, um Dampf zu erzeugen, der das Brot besonders knusprig macht.
- Falls du den Teig nicht gleich backen möchtest, kannst du ihn auch im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Dies verbessert den Geschmack des Brotes erheblich.
- Experimentiere mit frischen Kräutern, wenn du das Brot besonders aromatisch haben möchtest.
Serviervorschläge
Olivenbrot mit mediterranen Kräutern ist unglaublich vielseitig und lässt sich auf viele verschiedene Arten genießen. Hier sind einige kreative Ideen:
- Mit Olivenöl und Balsamico: Eine einfache, aber leckere Art, das Olivenbrot zu genießen, ist es, es in hochwertiges Olivenöl und Balsamico zu dippen. Die Kombination aus dem herzhaften Brot und den kräftigen Aromen ist unwiderstehlich.
- Zu einer mediterranen Vorspeise: Serviere das Olivenbrot zusammen mit einer Auswahl an mediterranen Antipasti wie gegrilltem Gemüse, Oliven, Feta-Käse und getrockneten Tomaten.
- Als Sandwich: Du kannst das Olivenbrot auch in dicke Scheiben schneiden und für Sandwiches verwenden. Fülle es mit frischen Zutaten wie Hummus, gegrilltem Gemüse und Salat.
- Mit einer Suppe: Olivenbrot passt hervorragend zu einer heißen Gemüsesuppe oder einer mediterranen Tomatensuppe. Es nimmt die Aromen perfekt auf und sorgt für eine sättigende Mahlzeit.
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen
Olivenbrot lässt sich hervorragend aufbewahren und bleibt auch nach ein paar Tagen noch frisch. Bewahre es in einem Brotbeutel oder einem luftdichten Behälter auf, damit es seine Frische behält. Bei Bedarf kannst du es im Ofen bei 150°C für 5–10 Minuten aufwärmen, um die Kruste wieder knusprig zu machen.
Nährwertangaben (pro Scheibe)
- Kalorien: 180 kcal
- Eiweiß: 4 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 5 g
- Ballaststoffe: 3 g
FAQs – Olivenbrot mit mediterranen Kräutern
- Kann ich das Olivenbrot auch ohne Kräuter backen? Ja, das Olivenbrot schmeckt auch ohne Kräuter sehr lecker. Du kannst es nach Belieben auch ohne Rosmarin, Thymian und Oregano zubereiten.
- Kann ich das Olivenbrot auch mit anderen Zutaten anreichern? Ja, du kannst das Brot auch mit zusätzlichen Zutaten wie Nüssen, getrockneten Tomaten oder sogar Käse verfeinern.
- Wie lange bleibt das Olivenbrot frisch? Bei richtiger Aufbewahrung bleibt das Olivenbrot etwa 3–4 Tage frisch.
- Kann ich das Olivenbrot auch ohne Hefe backen? Du kannst anstelle von Hefe auch Backpulver verwenden, aber das Ergebnis wird dann nicht so luftig und locker sein.
- Kann ich Olivenbrot auch in einer Brotbackmaschine zubereiten? Ja, du kannst die Zutaten in einer Brotbackmaschine mischen und den Teig kneten lassen, bevor du ihn backst.

Fazit
Olivenbrot mit mediterranen Kräutern ist eine hervorragende Wahl für alle, die den mediterranen Geschmack lieben. Daher eignet es sich perfekt für alle, die authentische Aromen in ihrer Küche genießen möchten. Mit seiner einfachen Zubereitung ist es zudem schnell gemacht und eignet sich hervorragend für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch ein köstliches Gericht genießen möchten.
Außerdem bietet das Rezept zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, um es ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. So kannst du zum Beispiel zusätzliche Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um das Brot noch intensiver zu machen. Letztlich wird es dank seiner Vielseitigkeit schnell zu einem Lieblingsgericht in deiner Küche. Also, worauf wartest du noch? Hol dir die Zutaten und genieße das herrlich aromatische Olivenbrot in kürzester Zeit!
Hier geht es zu einem köstlichen Rezept für Brioche mit Vanillearoma, das du unbedingt ausprobieren solltest: Brioche mit Vanillearoma.