Einleitung
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages – besonders, wenn es darum geht, den Körper mit genügend Energie für die Herausforderungen des Alltags zu versorgen. Doch warum auf Geschmack verzichten, wenn man gleichzeitig etwas Gesundes und Leckeres genießen kann? Diese Protein-Pancakes mit Skyr und Beeren sind genau das, was du brauchst. Sie sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit der Kombination aus Eiweiß, gesunden Fetten und Vitaminen aus frischen Beeren wirst du garantiert gestärkt und zufrieden in den Tag starten.
Warum du Protein-Pancakes lieben wirst
Es gibt viele Gründe, warum diese Protein-Pancakes mit Skyr und Beeren in deinen Frühstücksplan aufgenommen werden sollten. Zunächst einmal bieten sie eine hervorragende Möglichkeit, den Tag mit einer gesunden Portion Eiweiß zu beginnen. Der Skyr sorgt dabei nicht nur für eine cremige Konsistenz, sondern liefert auch noch eine Extraportion Proteine, die den Körper während des gesamten Vormittags versorgen. Darüber hinaus verleiht die frische Beerenmischung den Pancakes nicht nur eine natürliche Süße, sondern liefert auch eine Vielzahl an Antioxidantien und Vitaminen, die deine Immunabwehr stärken. Aber es sind nicht nur die Nährstoffe, die diese Pancakes so besonders machen – der Geschmack ist ebenfalls himmlisch!
Dank der Kombination aus lockeren Pancakes und der frischen Beeren-Creme wirst du schnell feststellen, dass du dieses Frühstück immer wieder genießen möchtest. Und das Beste? Es dauert nur wenige Minuten, um dieses Rezept zuzubereiten, sodass es auch an hektischen Morgen keine Ausrede für ein ausgewogenes Frühstück gibt.
Zutaten fur Protein-Pancakes
Für diese köstlichen Protein-Pancakes mit Skyr und Beeren brauchst du folgende Zutaten:
- 1 Tasse Haferflocken (gemahlen oder als Hafermehl)
- 2 Eier
- 100g Skyr (Griechischer Joghurt ist auch eine gute Alternative)
- 1 Banane (reif)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- Eine Prise Salz
- 1/2 Tasse Milch (Pflanzenmilch, wie Mandel- oder Hafermilch, geht auch)
- 1 Tasse gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
- 1-2 TL Honig oder Ahornsirup (optional, je nach gewünschter Süße)

Notwendige Werkzeuge
Damit du die Protein-Pancakes mit Skyr und Beeren zubereiten kannst, benötigst du folgende Werkzeuge:
- Eine Pfanne oder eine elektrische Pfanne
- Eine Rührschüssel
- Ein Schneebesen oder Handrührgerät
- Einen Löffel oder eine Kelle zum Portionieren der Pancakes
- Einen Teller für die fertigen Pancakes
- Ein Messer und Schneidebrett, um die Beeren vorzubereiten
Zutaten-Variationen und Ergänzungen
Dieses Rezept lässt sich hervorragend nach deinem Geschmack und deinen Ernährungsbedürfnissen anpassen. Hier sind einige Variationen, die du ausprobieren kannst:
- Für eine vegane Variante: Ersetze die Eier durch eine pflanzliche Ei-Alternative, wie z.B. Leinsamen oder Chia-Eier (1 EL gemahlene Leinsamen oder Chiasamen mit 3 EL Wasser vermengen und 5 Minuten quellen lassen).
- Für eine glutenfreie Version: Verwende glutenfreies Hafermehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.
- Für mehr Geschmack: Du kannst Nüsse oder Samen, wie Walnüsse oder Sonnenblumenkerne, in die Pancakes einrühren.
- Für eine extra Proteinquelle: Füge einen Löffel Proteinpulver (z.B. pflanzliches Eiweiß) zu den Zutaten hinzu, um die Proteinmenge zu steigern.
- Beeren: Statt einer Beerenmischung kannst du auch nur eine Sorte verwenden, wie z.B.
Wenn du nach einer weiteren gesunden Variante suchst, dann wirf unbedingt einen Blick auf dieses leckere Rezept für Protein-Pancakes von Eating Bird Food, das ebenfalls ganz ohne Zuckerzusatz auskommt und herrlich fluffig ist: Protein-Pancakes ansehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Haferflocken vorbereiten: Beginne damit, die Haferflocken in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu mahlen, bis sie eine feine, mehlige Konsistenz haben. Dies sorgt für eine glatte Textur der Pancakes.
- Teig zubereiten: Gib die gemahlenen Haferflocken in eine große Rührschüssel. Füge die Eier, den Skyr, die Banane (zerdrückt), Backpulver, Vanilleextrakt, Zimt und eine Prise Salz hinzu. Mische alles gut durch, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Füge bei Bedarf die Milch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Der Teig sollte dickflüssig, aber nicht zu fest sein.
- Pancakes braten: Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Stufe und gib einen kleinen Löffel Öl oder Kokosöl hinein, um die Pfanne leicht zu fetten. Gieße mit einer Kelle oder einem Löffel Teig in die Pfanne, um kleine Pancakes zu formen. Brate sie für etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.
- Beeren-Topping vorbereiten: Während die Pancakes braten, bereite die Beeren vor. Wasche sie gründlich und schneide sie in kleinere Stücke, falls nötig. Du kannst die Beeren auch mit einem kleinen Löffel Honig oder Ahornsirup vermengen, um sie noch süßer zu machen.
- Pancakes anrichten: Staple die fertigen Pancakes auf einem Teller und garniere sie großzügig mit den vorbereiteten Beeren. Du kannst auch ein wenig Skyr oder Joghurt obendrauf geben, um die Cremigkeit zu verstärken.
Pro-Tipps für Protein-Pancakes
- Nicht zu heiß braten: Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist. Wenn die Pfanne zu heiß wird, verbrennen die Pancakes schnell, ohne richtig durchzugaren. Eine mittlere Hitze ist ideal, um die Pancakes gleichmäßig zu braten.
- Teig nicht zu dick machen: Wenn der Teig zu dick ist, füge mehr Milch hinzu, damit die Pancakes locker und fluffig bleiben.
- Banane richtig reifen lassen: Eine reife Banane macht den Teig süßer und sorgt für eine angenehme Konsistenz. Wenn deine Banane noch nicht ganz reif ist, lasse sie einige Tage bei Zimmertemperatur nachreifen.
Serviervorschläge fur Protein-Pancakes
Diese Protein-Pancakes mit Skyr und Beeren sind bereits ein köstliches Frühstück, aber du kannst sie auch mit anderen Zutaten ergänzen, um noch mehr Vielfalt zu bieten:
Für noch mehr Genuss und Nährstoffe kannst du deine Protein-Pancakes auf vielfältige Weise verfeinern. Zum Beispiel sorgen gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln nicht nur für eine knusprige Textur, sondern liefern auch gesunde Fette, die lange sättigen. Außerdem lässt sich die natürliche Süße der Beeren wunderbar mit einem Schuss Ahornsirup oder flüssigem Honig unterstreichen – so entsteht ein perfekt ausbalanciertes Geschmackserlebnis.
Darüber hinaus kannst du etwas Chia-Samen über die Pancakes streuen, um ihnen einen extra Nährstoffkick zu verleihen und gleichzeitig den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Solltest du Reste haben, kannst du die Pancakes problemlos aufbewahren. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben für etwa 2-3 Tage frisch. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden erwärmen oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze aufwärmen, um die Frische und Textur zu erhalten.
Nährwertinformationen
- Kalorien pro Portion (2 Pancakes): 250-300 kcal
- Eiweiß: 15-18 g
- Fett: 8-10 g
- Kohlenhydrate: 30-35 g
- Ballaststoffe: 4-5 g
- Zucker: 10-12 g (abhängig von der verwendeten Banane und den Beeren)

FAQs – Protein-Pancakes
- Kann ich die Pancakes im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Pancakes im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie lassen sich gut aufwärmen und schmecken auch nach ein paar Tagen noch köstlich. - Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Ja, ersetze einfach die Eier durch eine pflanzliche Ei-Alternative, wie Chia-Eier oder Leinsamen-Eier. - Welche Beeren sind am besten für dieses Rezept?
Du kannst fast jede Beere verwenden, aber Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren passen besonders gut zu diesem Rezept. - Kann ich auch gefrorene Beeren verwenden?
Ja, gefrorene Beeren funktionieren genauso gut. Achte darauf, sie vor der Verwendung etwas auftauen zu lassen. - Wie mache ich die Pancakes noch fluffiger?
Du kannst das Backpulver mit etwas Natron ersetzen oder zusätzlich ein wenig Backpulver mehr verwenden, um die Pancakes noch fluffiger zu machen.
Fazit
Diese Protein-Pancakes mit Skyr und Beeren sind nicht nur ein ges under Start in den Tag, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Mit natürlichen Zutaten, jeder Menge Eiweiß und fruchtiger Frische bieten sie alles, was du dir von einem ausgewogenen Frühstück wünschst. Ob unter der Woche oder am Wochenende – dieses Rezept wird schnell zu einem neuen Lieblingsgericht in deiner Frühstücksroutine.
Wenn du Lust auf ein besonders raffiniertes Frühstück hast, dann probiere unbedingt diesen französischen Croissant-Auflauf von Gyumgle – herrlich buttrig, zart und perfekt für gemütliche Morgen: Zum Rezept auf Gyumgle.