Einleitung:
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und dennoch unglaublich schmackhaften Brot bist, dann ist dieses schnelle Joghurtbrot genau das Richtige für dich! Es ist das perfekte Brot für alle, die nicht viel Zeit haben, aber trotzdem den Geschmack von frischem, selbstgebackenem Brot genießen möchten. Dieses Rezept kommt ohne Hefe aus und benötigt nur wenige Zutaten, sodass es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker bestens geeignet ist. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dieses Joghurtbrot zubereitest, und warum du es unbedingt ausprobieren solltest.
Warum du Schnelles Joghurtbrot:
Was dieses schnelle Joghurtbrot so besonders macht, ist die Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Es benötigt nur fünf Zutaten, und du kannst es in weniger als einer Stunde zubereiten. Das Beste daran? Das Brot bleibt dank des Joghurts schön saftig und frisch, auch wenn es mehrere Tage alt ist. Perfekt, wenn du etwas Schnelles und Leckeres für das Frühstück, als Beilage oder zum Snacken brauchst. Der saftige Teig und die knusprige Kruste machen dieses Joghurtbrot zu einem echten Highlight – und das ohne stundenlanges Kneten und Warten.
Zutaten fur Schnelles Joghurtbrot:
Für dieses schnelle Joghurtbrot benötigst du nur folgende Zutaten:
- 250 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl, je nach Vorliebe)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 200 g Naturjoghurt (am besten griechischer Joghurt für extra Cremigkeit)
- 2 EL Olivenöl (optional, für zusätzlichen Geschmack und eine weichere Kruste)
Mit diesen wenigen Zutaten kannst du ein einfaches, aber unglaublich leckeres Brot zaubern, das perfekt zu jeder Mahlzeit passt.
Benötigte Werkzeuge:
Um das schnelle Joghurtbrot zuzubereiten, brauchst du lediglich ein paar grundlegende Werkzeuge:
- Eine große Rührschüssel
- Ein Löffel oder Schneebesen zum Mischen
- Ein Backblech oder eine Backform
- Ein Backpapier oder etwas Öl zum Einfetten
- Ein Messer zum Einschneiden der Oberseite des Brotes (optional)
Mit diesen wenigen Werkzeugen bist du bereit, dein Joghurtbrot zu backen.

Zutaten-Austausch und Anpassungen:
Das Beste an diesem Rezept ist, dass es sehr vielseitig ist. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Hier sind einige Ideen für Zutaten-Austausch und Anpassungen:
- Mehl: Du kannst das Weizenmehl durch Dinkelmehl oder ein glutenfreies Mehl ersetzen, falls du eine glutenfreie Variante möchtest.
- Joghurt: Wenn du keinen griechischen Joghurt hast, kannst du auch normalen Naturjoghurt verwenden. Für eine vegane Option kannst du pflanzlichen Joghurt (z. B. Soja- oder Kokosjoghurt) verwenden.
- Öl: Falls du kein Olivenöl magst, kannst du auch Sonnenblumenöl oder Rapsöl verwenden. Das gibt dem Brot trotzdem eine schöne Kruste, aber mit einem milderen Geschmack.
- Zusätze: Du kannst dem Teig auch verschiedene Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Kräuter (Rosmarin, Thymian), Samen (Chia, Kürbiskerne) oder sogar getrocknete Tomaten, um das Brot noch abwechslungsreicher zu machen.
Entdecke das Rezept für Joghurtbrot mit Dips auf Finis Feinstes und erlebe eine perfekte Kombination aus frischem Brot und leckeren Dips.
Schritt-für-Schritt Anleitung:
1. Vorbereitung des Teigs
Zuerst heizt du deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und legst ein Backblech mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel gibst du das Mehl, das Backpulver und das Salz. Mische die trockenen Zutaten gut, damit sie gleichmäßig verteilt sind. Danach fügst du den Naturjoghurt hinzu und verrührst alles zu einem glatten Teig. Wenn du möchtest, kannst du auch das Olivenöl unterrühren, um dem Brot eine weiche Kruste zu verleihen.
2. Kneten des Teigs
Der Teig wird relativ feucht und klebrig sein. Knete ihn einfach mit den Händen in der Schüssel, bis er sich gut formen lässt. Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird, da der Joghurt ihm die nötige Feuchtigkeit verleiht. Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du ein wenig mehr Mehl hinzufügen, aber sei vorsichtig, dass du ihn nicht zu fest machst.
3. Brot formen
Nachdem du den Teig gut geknetet hast, forme ihn zu einem runden oder ovalen Laib und lege ihn auf das Backblech. Du kannst die Oberseite des Teigs mit einem scharfen Messer leicht einschneiden, damit das Brot schön aufgeht und eine dekorative Kruste bekommt. Wenn du möchtest, kannst du das Brot auch noch mit etwas Olivenöl bestreichen, um es glänzender und knuspriger zu machen.
4. Backen
Jetzt ist es Zeit, das Brot in den vorgeheizten Ofen zu schieben. Backe es für etwa 30 bis 35 Minuten, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist. Um zu überprüfen, ob das Brot durchgebacken ist, kannst du auf den Boden des Laibs klopfen. Wenn es hohl klingt, ist es fertig. Lasse das Brot nach dem Backen auf einem Gitterrost abkühlen.
Pro Tipps für Schnelles Joghurtbrot:
- Stelle sicher, dass der Teig nicht zu fest oder zu feucht ist, da dies das Backergebnis beeinflussen kann.
- Wenn du die Kruste besonders knusprig magst, stelle während des Backens eine kleine Schüssel Wasser in den Ofen, um Dampf zu erzeugen.
- Du kannst das Brot auch mit Gewürzen oder getrockneten Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Oregano verfeinern.
Serviervorschläge:
Dieses schnelle Joghurtbrot schmeckt hervorragend zu vielen Gerichten. Hier sind einige Ideen, wie du es servieren kannst:
- Als Beilage zu einer herzhaften Suppe oder einem Salat.
- Mit etwas Butter und Marmelade zum Frühstück.
- Als Basis für ein Sandwich mit frischem Gemüse und Aufschnitt.
- Geröstet als Knabberei mit Dips oder Hummus.
Aufbewahrung und Aufwärmen:
Das Joghurtbrot bleibt bei Zimmertemperatur für etwa 3 bis 4 Tage frisch. Achte darauf, es in ein sauberes Tuch zu wickeln oder in eine Brotdose zu legen, damit es nicht austrocknet. Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, kannst du es auch einfrieren. Schneide es dazu einfach in Scheiben und lege die einzelnen Scheiben in einen Gefrierbeutel. Zum Aufwärmen kannst du das Brot im Ofen bei 150°C oder im Toaster aufwärmen.
Nährwertangaben:
Da das Rezept einfach gehalten ist, enthält das schnelle Joghurtbrot weniger Kalorien als viele andere Brotrezepte. Hier sind die geschätzten Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 180 kcal
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 2 g
- Ballaststoffe: 2 g
Häufige Fragen – Schnelles Joghurtbrot:
- Kann ich das Rezept mit Vollkornmehl machen? Ja, du kannst das Rezept problemlos mit Vollkornmehl statt Weißmehl zubereiten. Das Brot wird dadurch etwas dichter und hat einen intensiveren Geschmack.
- Kann ich das Brot ohne Öl machen? Ja, du kannst das Öl weglassen, aber die Kruste wird dann etwas weniger knusprig.
- Wie lange bleibt das Joghurtbrot frisch? Das Brot bleibt etwa 3 bis 4 Tage frisch, wenn es richtig aufbewahrt wird.
- Kann ich das Brot mit Hefe machen? Dieses Rezept kommt ohne Hefe aus, aber du kannst für eine fluffigere Textur auch 10 g frische Hefe hinzufügen und die Gehzeit verlängern.
- Kann ich das Brot süßer machen? Ja, du kannst dem Teig etwas Honig oder Zucker hinzufügen, wenn du ein süßeres Brot bevorzugst.

Fazit:
Schnelles Joghurtbrot ist die perfekte Lösung, wenn du in kurzer Zeit ein leckeres und einfaches Brot backen möchtest. Mit nur wenigen Zutaten und einem minimalen Aufwand kannst du ein frisches, saftiges Brot genießen, das vielseitig einsetzbar ist. Ob zum Frühstück, als Beilage oder für Sandwiches – dieses Brot wird sicherlich zu einem deiner Favoriten in der Küche. Probiere es aus und genieße den Geschmack von frisch gebackenem Brot!
Für ein weiteres leckeres Brotrezept, das du unbedingt ausprobieren solltest, schau dir unser Rezept für Rustikales Bauernbrot an.