Einleitung
Krosses, goldbraunes Schnitzel, eingehüllt in ein frisch gebackenes Brötchen mit würzigem Senf, knackigem Salat und cremiger Mayo – wenn das nicht dein Verlangen weckt, weiß ich auch nicht! Das Schnitzelbrötchen Rezept ist ein beliebtes deutsches Street Food, das den befriedigenden Crunch von paniertem Fleisch mit der Frische einfacher Beläge kombiniert. Egal, ob du auf der Suche nach einem schnellen Mittagessen, einem verwöhnenden Wochenend-Snack oder einem Oktoberfest-inspirierten Gericht bist – dieses Sandwich überzeugt auf ganzer Linie.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir das ultimative Schnitzelbrötchen Rezept, das alles abdeckt – von den besten Zutaten und Werkzeugen bis hin zu Profi-Tipps für den Erfolg. Außerdem teilen wir köstliche Zutaten-Alternativen und Servierideen, damit du dieses klassische Gericht ganz nach deinem Geschmack gestalten kannst!
Warum du Schnitzelbrötchen Rezept
Das Schnitzelbrötchen Rezept überzeugt mit seinem goldbraun frittierten und knusprigen Schnitzel, das in jedem Bissen einen unwiderstehlichen Crunch bietet. Obwohl es einfach zuzubereiten ist, liefert es dennoch große Aromen – ein perfektes Beispiel dafür, dass manchmal weniger mehr ist. Außerdem ist es äußerst vielseitig anpassbar, denn du kannst die Proteinquelle, die Soßen oder die Beläge ganz nach deinem Geschmack variieren.
Ob als herzhaftes Mittagessen, entspanntes Abendessen oder sogar als Oktoberfest-Snack – dieses Sandwich passt zu jeder Gelegenheit. Schließlich bringt es authentische deutsche Aromen direkt in deine Küche, sodass du den echten Geschmack Deutschlands genießen kannst, ohne das Haus zu verlassen!
Zutaten fur Schnitzelbrötchen Rezept🛒
Für das Schnitzel:
- 2 Schweinekoteletts oder Hähnchenbrustfilets ohne Knochen
- 1 Tasse (120 g) Allzweckmehl
- 2 große Eier 🥚
- 1 Tasse (100 g) Semmelbrösel (am besten Panko für extra Crunch) 🍞
- 1 TL Salz 🧂
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Paprika 🌶️
- 1/2 TL Knoblauchpulver 🧄
- 1/4 Tasse Milch 🥛
- Pflanzenöl zum Frittieren (ca. 1/2 Tasse) 🫒
Für das Sandwich:
- 2 knusprige Brötchen (Kaiser- oder Laugenbrötchen sind am besten) 🥖
- 2 EL Deutscher Senf (Dijon oder Senf aus ganzen Körnern funktionieren auch) 🟡
- 2 EL Mayonnaise
- 1 EL Butter 🧈
- 4 Salatblätter 🥬
- 4 Tomatenscheiben 🍅
- 4 Gurkenscheiben 🥒 (optional, aber empfohlen)
- Zitronenspalten 🍋 (zum Servieren)
Notwendige Werkzeuge 🔧
- Fleischklopfer (oder Nudelholz)
- Flache Schalen für das Panieren
- Große Pfanne oder Bratpfanne
- Zange
- Papiertücher
- Messer & Schneidebrett
Zutaten-Alternativen und Ergänzungen fur Schnitzelbrötchen Rezept
Protein-Alternativen:
Versuche es mit Kalb (für ein authentisches Wiener Schnitzel), Pute oder sogar einem pflanzlichen Schnitzel.
Andere Brotoptionen:
Tausche das Kaiserbrötchen gegen Brioche, Ciabatta oder Sauerteig.
Zusätzliche Beläge:
Füge karamellisierte Zwiebeln, Sauerkraut oder ein Spiegelei für mehr Geschmack hinzu.
Soßen-Variationen:
Ersetze den Senf durch Aioli, Honig-Senf oder eine scharfe Sriracha-Mayo.

Schritt-für-Schritt Anleitung fur Schnitzelbrötchen Rezept 🔪
Schritt 1: Das Fleisch vorbereiten
Zuerst legst du die Schweinekoteletts (oder Hähnchenbrustfilets) zwischen zwei Schichten Frischhaltefolie. Anschließend klopfst du das Fleisch mit einem Fleischklopfer oder Nudelholz auf etwa 1/2 cm Dicke. Danach würzt du beide Seiten mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauchpulver.
Schritt 2: Bredstation vorbereiten
Zunächst gibst du das Mehl in eine flache Schale. Danach bereitest du in einer zweiten Schale die verquirlten Eier mit Milch vor. Schließlich mischst du die Semmelbrösel mit einer Prise Salz in einer dritten Schale.
Schritt 3: Das Schnitzel panieren
Zuerst wälzt du jedes Stück Fleisch gründlich im Mehl, sodass es vollständig bedeckt ist. Danach tauchst du es in die Eimischung und achtest darauf, dass es gut benetzt ist.
Schritt 4: Das Schnitzel braten
Erhitze zunächst das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Danach brätst du jedes Schnitzel für etwa 3–4 Minuten pro Seite, bis es goldbraun und knusprig ist. Anschließend legst du es auf einen Teller mit Papiertüchern, damit überschüssiges Öl aufgesaugt wird.
Schritt 5: Das Sandwich zusammenstellen
Zuerst schneidest du die Brötchen auf und bestreichst beide Seiten mit Butter. Dann toastest du sie leicht, um eine extra Knusprigkeit zu erhalten. Anschließend verteilst du Senf und Mayo auf den Brötchen. Danach belegst du das Sandwich mit Salat, Tomaten, Gurken und dem knusprigen Schnitzel. Schließlich servierst du es mit einer Zitronenspalte für eine frische Note!
Für weitere Varianten des leckeren Schnitzel-Sandwiches, schau dir dieses Rezept auf Fränkische Rezepte an: Schnitzel Sandwich Rezept.
Profi-Tipps für Schnitzelbrötchen Rezept
Für das beste Schnitzelbrötchen Rezept solltest du zunächst das richtige Fleisch wählen – am besten eignen sich Schweinelende oder Hähnchenbrust, da sie besonders zart und saftig sind. Zudem sorgt eine doppelte Panade für extra Knusprigkeit, also tauche das Fleisch einfach zweimal in Ei und Semmelbrösel, um einen besonders crunchigen Biss zu erhalten.
Achte außerdem darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, denn nur so kann das Schnitzel gleichmäßig goldbraun und knusprig werden. Damit das Sandwich perfekt gelingt, solltest du schließlich das Brot leicht toasten – das gibt ihm nicht nur mehr Struktur, sondern verhindert auch, dass es durchweicht.
Serviervorschläge 🍽️
- Serviere es mit deutschem Kartoffelsalat oder knusprigen Pommes.
- Genieße es mit Sauerkraut für ein authentisches Erlebnis.
- Dazu passt ein eiskaltes deutsches Bier oder frische Limonade.
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen 🥡
Aufbewahren:
Bewahre übrig gebliebenes Schnitzel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf.
Wiederaufwärmen:
Erhitze es im Ofen bei 175°C (350°F) für 10 Minuten, um es knusprig zu halten.
Nährwertangaben 📊
- Kalorien: ~550 kcal pro Sandwich
- Protein: ~35 g
- Kohlenhydrate: ~45 g
- Fett: ~25 g
- Ballaststoffe: ~3 g
Häufig gestellte Fragen – Schnitzelbrötchen Rezept❓
Kann ich das Schnitzel anstelle des Frittierens backen?
Ja! Backe es bei 200°C (400°F) für 20 Minuten, wende es zur Hälfte.
Welches Brot eignet sich am besten für dieses Sandwich?
Ein knuspriges Brötchen, wie zum Beispiel ein Kaiser- oder Laugenbrötchen, sorgt für die perfekte Basis und verleiht dem Schnitzelbrötchen Rezept zusätzlichen Biss.
Kann ich es glutenfrei machen?
Ja! Verwende glutenfreie Semmelbrösel und Mehl.
Wie bleibt das Schnitzel knusprig?
Lass es auf einem Drahtgitter ruhen anstatt auf Papiertüchern.
Welche Beilagen passen gut dazu?
Deutscher Kartoffelsalat, Sauerkraut oder ein einfacher grüner Salat.

Fazit
Das Schnitzel-Sandwich (auch bekannt als Schnitzelbrötchen Rezept) ist eine einfache, aber beeindruckende Mahlzeit, die den Geschmack Deutschlands in deine Küche bringt. Mit seinem knusprigen Schnitzel, dem weichen, aber dennoch knusprigen Brot und den würzigen Belägen ist dieses Sandwich ein Muss für jeden Feinschmecker.
Probiere doch unbedingt das Schnitzelbrötchen Rezept aus, passe es ganz nach deinem Geschmack an und genieße dieses köstliche, klassische Sandwich, das garantiert nie aus der Mode kommt!
Wenn du nach einer weiteren leckeren und einfachen Mahlzeit suchst, schau dir unseren cremigen Avocado-Hähnchen-Wrap an: Cremiger Avocado Hähnchen Wrap.