Einleitung
Tomatensuppe mit Basilikum ist ein klassisches, wohltuendes Gericht, das in vielen Haushalten ein echter Favorit ist. Sie ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und perfekt für jede Jahreszeit. Die Kombination aus süßen, reifen Tomaten und frischem Basilikum ergibt eine geschmackvolle und cremige Suppe, die sowohl an kalten Tagen als auch als leichte Mahlzeit bei warmem Wetter überzeugt. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du diese köstliche Tomatensuppe mit Basilikum ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.
Warum du Tomatensuppe mit Basilikum
Es gibt viele Gründe, warum Tomatensuppe mit Basilikum ein zeitloses Gericht ist, das immer wieder gerne auf den Tisch kommt. Zunächst einmal ist die Suppe unglaublich einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Darüber hinaus ist sie leicht, aber gleichzeitig nahrhaft und kann schnell an den persönlichen Geschmack angepasst werden. Ob du sie vegan oder mit Sahne verfeinert zubereitest, die Suppe bleibt stets köstlich und sättigend. Diese Tomatensuppe mit Basilikum eignet sich perfekt als Vorspeise, aber auch als Hauptgericht – besonders, wenn du sie mit knusprigem Brot servierst.
Zutaten fur Tomatensuppe mit Basilikum
Für die Zubereitung der Tomatensuppe mit Basilikum benötigst du folgende Zutaten:
- 1 kg reife Tomaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
- 1 Bund frisches Basilikum
- 100 ml Sahne (optional für eine cremigere Konsistenz)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Notwendige Werkzeuge
Für dieses Rezept benötigst du folgende Küchenutensilien:
- Ein scharfes Messer zum Schneiden der Tomaten und Zwiebeln
- Ein Schneidebrett
- Ein Topf zum Kochen der Suppe
- Ein Pürierstab oder Mixer, um die Suppe zu pürieren
- Ein Löffel zum Umrühren und Abschmecken

Zutaten-Alternativen und Zusätze
Obwohl dieses Rezept einfach und klassisch ist, kannst du es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Zum Beispiel kannst du die Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe ersetzen, um der Suppe mehr Tiefe zu verleihen. Wenn du keine Sahne verwenden möchtest, kannst du stattdessen Kokosmilch verwenden, um eine leichte, exotische Note zu erzielen. Für zusätzlichen Geschmack kannst du auch getrocknete italienische Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzufügen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Beginne damit, die Tomaten zu waschen und in grobe Stücke zu schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken, ebenso den Knoblauch. Das Basilikum wird gewaschen, und du kannst die Blätter entweder ganz lassen oder grob hacken, je nachdem, wie intensiv du den Basilikumgeschmack in deiner Suppe haben möchtest.
2. Zwiebel und Knoblauch anbraten
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gib die Zwiebeln hinzu und brate sie für 2-3 Minuten an, bis sie weich und durchsichtig sind. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 30 Sekunden an, bis er duftet.
3. Tomaten und Brühe hinzufügen
Gib nun die vorbereiteten Tomaten in den Topf und brate sie für 5-6 Minuten an, damit sie leicht zerfallen. Füge die Gemüsebrühe und den Zucker (falls gewünscht) hinzu und rühre gut um. Lasse die Suppe für ca. 15 Minuten köcheln, bis die Tomaten ganz weich sind.
4. Pürieren der Suppe
Wenn die Tomaten gut gekocht sind, nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Pürierstab oder einem Standmixer, bis sie eine glatte und cremige Konsistenz erreicht. Falls du eine besonders feine Suppe möchtest, kannst du die pürierte Mischung durch ein Sieb streichen.
5. Verfeinern und Abschmecken
Gib nun die Sahne hinzu, falls du eine cremigere Tomatensuppe möchtest. Rühre alles gut um und schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum ab. Du kannst auch ein paar Blätter Basilikum in die Suppe geben, um den Geschmack zu intensivieren.
Für ein weiteres köstliches Rezept für Tomatensuppe mit Basilikum, das du ausprobieren solltest, besuche diese Seite von Tegut
Pro-Tipps für Tomatensuppe mit Basilikum
- Verwende reife Tomaten: Je reifer und süßer die Tomaten sind, desto besser wird der Geschmack der Suppe.
- Anpassungen der Konsistenz: Wenn die Suppe zu dick wird, kannst du sie mit etwas zusätzlicher Brühe oder Wasser verdünnen.
- Basilikum: Achte darauf, dass du das Basilikum erst am Ende hinzufügst, um den frischen Geschmack zu bewahren.
- Kombiniere mit Croûtons: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du die Suppe mit selbstgemachten Croûtons oder geröstetem Brot servieren.
Serviervorschläge
Die Tomatensuppe mit Basilikum lässt sich vielseitig servieren. Du kannst sie beispielsweise als Vorspeise in kleinen Schalen genießen oder sie als Hauptgericht zusammen mit einer Scheibe knusprigem Brot oder einem gegrillten Käse-Sandwich servieren. Wenn du es gehaltvoller magst, kannst du zusätzlich Reis oder Pasta in die Suppe geben, um sie noch sättigender zu machen.
Lagerung und Aufwärmen
Die Tomatensuppe mit Basilikum lässt sich problemlos aufbewahren und bleibt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Am besten lagerst du sie in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Wenn du die Suppe später aufwärmen möchtest, kannst du sie entweder bequem in der Mikrowelle oder schnell auf dem Herd erhitzen. Sollte die Suppe nach dem Aufbewahren etwas dicker geworden sein, füge einfach etwas Brühe hinzu, um die Konsistenz wieder zu lockern.
Nährwertangaben
- Kalorien: 150 kcal pro Portion (ohne Sahne)
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 3 g
- Ballaststoffe: 3 g
Häufig gestellte Fragen – Tomatensuppe mit Basilikum
1. Kann ich die Tomatensuppe ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst die Sahne weglassen oder durch Kokosmilch ersetzen, um die Suppe cremig zu halten.
2. Kann ich die Tomatensuppe auch einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufzubewahren.
3. Ist die Suppe vegan?
Die klassische Tomatensuppe mit Basilikum ist vegan, wenn du die Sahne weglässt und stattdessen pflanzliche Alternativen verwendest.
4. Welche Tomaten sollte ich verwenden?
Verwende reife, aromatische Tomaten für den besten Geschmack. Fleischtomaten oder San Marzano sind ideal.
5. Kann ich getrocknetes Basilikum verwenden?
Es ist besser, frisches Basilikum zu verwenden, um den vollen Geschmack zu erhalten. Wenn du jedoch getrocknetes Basilikum hast, kannst du es ebenfalls verwenden.

Fazit
Tomatensuppe mit Basilikum ist ein einfaches, aber dennoch äußerst schmackhaftes Gericht, das in vielen Haushalten ein wahrer Klassiker ist. Mit nur wenigen Zutaten und ein wenig Zeit kannst du eine köstliche und nahrhafte Suppe zaubern, die sich für jede Gelegenheit hervorragend eignet. Ganz gleich, ob als schnelle Mahlzeit an einem kalten Tag oder als Teil eines festlichen Menüs – dieses Rezept wird zweifellos immer ein Hit sein. Also, probiere es aus und entdecke den unverwechselbaren Geschmack dieser wunderbaren Suppe!
Entdecke ein weiteres leckeres Rezept für klare Hühnersuppe mit Gemüse auf dieser Seite von Gyumgle.