Einführung:
Vanillepudding mit frischen Beeren ist ein Dessert, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch jeden Gaumen verführt. Dieses Rezept kombiniert die Cremigkeit von Vanillepudding mit der Frische und Süße von Beeren – eine perfekte Kombination für alle, die auf der Suche nach einem schnellen, aber dennoch eleganten Nachtisch sind. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du dieses köstliche Dessert zu Hause zubereiten kannst. Egal, ob du eine besondere Gelegenheit feierst oder einfach nur Lust auf etwas Süßes hast, dieses Rezept wird dich garantiert begeistern.
Warum Du Vanillepudding mit frischen Beeren:
Vanillepudding ist ein klassisches Dessert, das immer wieder für Freude sorgt. Warum? Weil es sich um eine perfekte Balance zwischen süßer, cremiger Textur und leichtem, aber dennoch reichhaltigem Geschmack handelt. In Kombination mit frischen Beeren wird der Pudding noch aufregender und erhält einen zusätzlichen Frischekick, der den Gaumen verführt. Außerdem ist dieses Dessert äußerst vielseitig und kann je nach Vorlieben oder Verfügbarkeit von Zutaten angepasst werden. Du kannst deine Lieblingsbeeren verwenden und den Pudding nach Belieben süßen.
Zutaten fur Vanillepudding mit frischen Beeren:
Für den Vanillepudding:
- 500 ml Milch
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
- 3 Eigelb
- 75 g Zucker
- 30 g Maisstärke
- Eine Prise Salz
Für die frischen Beeren:
- 150 g Erdbeeren (oder eine Mischung aus Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren)
- 1-2 EL Honig (optional, je nach Süße der Beeren)
Notwendige Werkzeuge:
- Ein mittelgroßer Topf
- Ein Schneebesen
- Eine Rührschüssel
- Ein feines Sieb (optional)
- Kleine Dessertgläser oder Schalen
- Ein Messer und Schneidebrett (für die Beeren)

Zutatenvariationen und Ergänzungen:
Beeren:
Du kannst die frischen Beeren nach Belieben variieren. Himbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung aus allen eignen sich hervorragend. Wenn du keine frischen Beeren hast, kannst du auch gefrorene Beeren verwenden, aber achte darauf, sie vorher gut abtropfen zu lassen.
Süßung:
Für eine gesündere Variante kannst du den Zucker durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Wenn du auf Zucker verzichten möchtest, kannst du auch Stevia oder Xylit verwenden.
Nüsse und Gewürze:
Wenn du deinem Dessert mehr Textur verleihen möchtest, kannst du geröstete Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen. Zimt oder Muskatnuss können dem Vanillepudding einen besonderen Touch verleihen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Pudding zubereiten:
Beginne damit, die Milch in einem mittelgroßen Topf zu erhitzen. Wenn du eine Vanilleschote verwendest, schneide sie längs auf, kratze das Mark heraus und gib es mit der Schote in die Milch. Lasse die Mischung erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
2. Eigelb und Zucker vermengen:
Anschließend verquirlst du in einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker, bis die Mischung hell und cremig wird. Danach füge die Maisstärke und eine Prise Salz hinzu und rühre alles gut durch, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
3. Milch einrühren:
Gieße langsam die heiße Milch unter ständigem Rühren in die Eimischung. Achte darauf, dass du die Milch nicht zu schnell zugibst, damit die Eier nicht stocken. Wenn alles gut vermischt ist, gieße die Mischung zurück in den Topf.
4. Pudding kochen:
Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre ständig weiter. Wenn der Pudding dick wird, nimm ihn vom Herd und lasse ihn für etwa 5 Minuten abkühlen.
5. Frische Beeren vorbereiten:
Wasche die Beeren gründlich und schneide sie, wenn nötig, in kleinere Stücke. Falls die Beeren sehr sauer sind, kannst du sie mit einem Esslöffel Honig oder Zucker süßen und leicht marinieren lassen.
6. Pudding servieren:
Gieße den abgekühlten Pudding in kleine Dessertgläser oder Schalen. Verteile dann die frischen Beeren gleichmäßig auf den Pudding und serviere das Dessert sofort oder stelle es für später in den Kühlschrank.
Entdecke das Rezept für Vanillepudding mit frischen Beeren auf der Website des Milcherzeugerverbandes Bayern – eine köstliche Kombination aus cremigem Pudding und frischen Früchten
Pro Tipps für Vanillepudding mit frischen Beeren:
- Rühre den Pudding konstant um, während er kocht, damit er nicht ansetzt oder klumpig wird.
- Wenn du eine extra cremige Konsistenz möchtest, kannst du einen Esslöffel Butter in den fertigen Pudding einrühren.
- Für extra Frische kannst du die Beeren mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
Serviervorschläge:
Darüber hinaus lässt sich Vanillepudding mit frischen Beeren hervorragend mit weiteren Toppings kombinieren. Probiere es mal mit:
- Einem Klecks Schlagsahne
- Gerösteten Nüssen wie Mandeln oder Haselnüssen
- Einem Hauch Zimt oder geriebenem Schokoladenstückchen
Lagerung und Wiedererwärmung:
Der Pudding lässt sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Decke ihn einfach mit Frischhaltefolie ab, damit er nicht austrocknet. Wenn du ihn wieder aufwärmen möchtest, erwärme ihn vorsichtig bei niedriger Hitze und rühre ihn dabei gut durch.
Nährwertangaben:
- Kalorien: 220 kcal pro Portion
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 5 g
- Zucker: 20 g

FAQs – Vanillepudding mit frischen Beeren:
1. Kann ich den Pudding auch ohne Eier machen?
Ja, du kannst eine vegane Variante des Puddings herstellen, indem du pflanzliche Milch und Maisstärke verwendest.
2. Wie süß sind die Beeren in diesem Rezept?
Das hängt davon ab, welche Beeren du verwendest. Himbeeren und Erdbeeren sind tendenziell süßer, während Blaubeeren leicht säuerlich sein können. Du kannst die Beeren nach Belieben süßen.
3. Wie lange ist der Pudding haltbar?
Der Pudding bleibt im Kühlschrank für etwa 2 Tage frisch. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist.
4. Kann ich das Rezept auch in größeren Mengen zubereiten?
Natürlich! Das Rezept lässt sich ganz einfach verdoppeln, wenn du für mehr Personen kochen möchtest.
5. Kann ich den Pudding auch einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, den Pudding einzufrieren, da er seine cremige Textur verlieren könnte.
Fazit:
Vanillepudding mit frischen Beeren ist ein Dessert, das sowohl schnell zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist. Egal, ob du ihn alleine genießt oder mit Freunden teilst, dieses Rezept ist immer ein Hit. Probiere es noch heute aus und entdecke, wie einfach es ist, ein Dessert zu zaubern, das sowohl altbekannte Klassiker als auch frische Elemente vereint.
Traditionell und köstlich – entdecke das Rezept für Vanillekipferl auf Gyumgle – eine köstliche, butterzarte Weihnachtsleckerei, die einfach zuzubereiten ist und garantiert jeden verzaubert.