Einführung
Vegane Schoko-Cookies gehören zu den beliebtesten Leckereien weltweit. Ihre knusprige Textur und die schmelzende Schokolade im Inneren machen sie zu einem Genuss, den fast jeder liebt. Doch was, wenn du dich vegan ernähren möchtest oder musst? Keine Sorge, du musst nicht auf diese köstliche Leckerei verzichten! Mit unserem Rezept für Vegane Schoko-Cookies kannst du die klassische Leckerei ganz einfach pflanzlich genießen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diese Vegane Schoko-Cookies zauberst – und das ohne Kompromisse beim Geschmack.
Vegane Schoko-Cookies sind nicht nur eine fantastische Alternative für Veganer*innen, sondern auch eine großartige Wahl für alle, die einfach leckere Kekse genießen möchten. Sie bieten die perfekte Mischung aus weichem Inneren und knusprigen Rändern, und die vegane Schokolade sorgt für das Extra an Geschmack.
Egal, ob du vegan bist oder einfach neugierig auf pflanzliche Optionen bist, diese veganen Schoko-Cookies werden dir garantiert schmecken.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Die veganen Schoko-Cookies aus diesem Rezept sind nicht nur tierfreundlich, sondern auch unglaublich lecker. Darüber hinaus bieten sie die perfekte Balance zwischen einem knusprigen Rand und einem weichen, schokoladigen Inneren. Außerdem lassen sich die Cookies in kürzester Zeit zubereiten, und das Beste ist, dass sie keine ausgefallenen Zutaten benötigen. Ob du nun selbst Veganer*in bist oder einfach mal eine pflanzliche Alternative ausprobieren möchtest, diese Cookies werden dich garantiert begeistern!
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass es äußerst anpassbar ist. So kannst du verschiedene Zutaten hinzufügen oder austauschen, um die Cookies ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Zudem geben wir dir nützliche Tipps und Tricks, damit du mit Sicherheit die besten Ergebnisse erzielst.
Zutaten
Für etwa 12 bis 15 Cookies benötigst du folgende Zutaten:
- 150 g Mehl (Weizenmehl oder eine glutenfreie Variante)
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 100 g brauner Zucker (oder eine andere Süßungsalternative wie Kokosblütenzucker)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 120 g vegane Margarine oder Kokosöl
- 50 ml Hafermilch oder eine andere pflanzliche Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g vegane Schokoladenstückchen (oder grob gehackte vegane Schokolade)
- Optional: 50 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln) für extra Crunch
Notwendige Werkzeuge
Um diese veganen Schoko-Cookies zuzubereiten, brauchst du folgende Utensilien:
- Eine große Schüssel zum Mischen der Zutaten
- Ein Handrührgerät oder Schneebesen
- Ein Backblech
- Backpapier
- Ein Löffel oder Eisportionierer, um den Teig auf das Blech zu setzen
- Ein Ofen

Zutaten ersetzen und hinzufügen
Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Rezept nach deinen Vorlieben oder diätetischen Bedürfnissen anzupassen. Hier sind einige Vorschläge:
- Mehl: Wenn du glutenfreie Cookies machen möchtest, kannst du Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte jedoch darauf, dass das Verhältnis möglicherweise leicht angepasst werden muss.
- Zucker: Brauner Zucker verleiht den Cookies einen tiefen, karamellisierten Geschmack. Wenn du jedoch auf raffinierten Zucker verzichten möchtest, kannst du stattdessen Kokoszucker, Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden. Beachte dabei, dass sich die Konsistenz des Teigs verändern könnte.
- Fett: Vegane Margarine ist die gängigste Wahl, um eine butterartige Konsistenz zu erhalten. Falls du eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du auch Kokosöl oder eine andere pflanzliche Alternative verwenden.
- Schokoladenstückchen: Du kannst die veganen Schokoladenstückchen durch gehackte dunkle Schokolade oder Schokoladenraspeln ersetzen. Darüber hinaus kannst du für zusätzliche Textur auch Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse hinzufügen. Somit erhältst du nicht nur mehr Biss, sondern auch eine interessante Geschmackskombination.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt, da du alle Zutaten bereit hast, geht es ans Backen. Folge einfach diesen einfachen Schritten:
- Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Cookies später nicht kleben bleiben.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermengst du das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz. Rühre alles gut um, sodass keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel schmelze die vegane Margarine oder das Kokosöl und lass es etwas abkühlen. Mische dann die pflanzliche Milch und den Vanilleextrakt unter. Gib diese Mischung zu den trockenen Zutaten und verrühre alles zu einem glatten Teig.
- Schokolade und Nüsse einarbeiten: Füge nun die Schokoladenstückchen (und optional die Nüsse) hinzu und rühre sie unter den Teig. Du kannst auch etwas mehr Schokolade hinzufügen, wenn du besonders schokoladige Cookies magst.
- Teig portionieren: Nimm mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer etwa 1 bis 2 Esslöffel Teig und forme kleine Kugeln. Setze diese auf das vorbereitete Backblech und lasse genügend Platz zwischen den Cookies, da sie während des Backens etwas auseinanderlaufen.
- Backen: Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Cookies für 10 bis 12 Minuten. Achte darauf, dass sie an den Rändern leicht gebräunt sind, aber in der Mitte noch weich erscheinen. Lass sie nach dem Backen für etwa 5 Minuten auf dem Blech ruhen, damit sie fest werden.
- Abkühlen lassen: Nach der Ruhezeit kannst du die Cookies vorsichtig auf ein Gitter legen, um vollständig abzukühlen. So werden sie schön knusprig.
Für ein weiteres tolles Rezept für vegane Schoko-Cookies kannst du einen Blick auf diese Seite werfen: Vegane Schoko-Cookies Rezept.
Pro-Tipps für den Erfolg
- Teig nicht zu stark bearbeiten: Rühre den Teig nur so lange, wie es nötig ist, um die Zutaten zu verbinden. Zu intensives Mischen kann die Cookies zäh machen.
- Nicht zu viele Cookies auf einmal backen: Da die Cookies beim Backen etwas auseinanderlaufen, lasse genügend Platz auf dem Blech.
- Kühlschrank-Trick: Wenn du den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellst, kannst du verhindern, dass die Cookies zu sehr auseinanderlaufen und erhältst schön dicke Kekse.
Serviervorschläge
Die veganen Schoko-Cookies schmecken pur schon hervorragend, aber du kannst sie auch kreativ servieren:
- Mit pflanzlichem Eis: Lege einen Cookie auf eine Kugel veganem Vanilleeis und genieße ein himmlisches Dessert.
- Mit einer Tasse Kaffee oder Tee: Die Schoko-Cookies passen perfekt zu einem warmen Getränk.
- Cookie-Sandwiches: Schmiere etwas vegane Schokoladencreme oder Erdnussbutter zwischen zwei Cookies für einen besonders dekadenten Snack.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Wenn du nicht alle Cookies auf einmal isst, kannst du die Reste problemlos aufbewahren. Am besten bewahrst du die Cookies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie für etwa 4 bis 5 Tage frisch.
Falls du die Cookies aufwärmen möchtest, kannst du sie kurz in der Mikrowelle erwärmen – etwa 10 Sekunden pro Cookie – oder bei 150°C für 3 bis 5 Minuten im Ofen.
Nährwertangaben
- Kalorien: ca. 180 kcal pro Cookie (abhängig von den verwendeten Zutaten)
- Fett: 9 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 4 g
- Kohlenhydrate: 24 g
- davon Zucker: 15 g
- Eiweiß: 2 g
- Ballaststoffe: 2 g
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Cookies glutenfrei machen? Ja, du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte jedoch darauf, dass du eventuell etwas weniger Flüssigkeit benötigst.
2. Kann ich den Zucker durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen? Ja, du kannst flüssige Süßstoffe wie Ahornsirup verwenden. Beachte dabei, dass du die Menge an pflanzlicher Milch anpassen musst, um die richtige Konsistenz zu erhalten.
3. Wie lange kann ich die Cookies aufbewahren? Die Cookies halten sich bei richtiger Lagerung etwa 4 bis 5 Tage. In einem luftdichten Behälter bleiben sie frisch.
4. Kann ich auch andere vegane Süßigkeiten hinzufügen? Ja, du kannst verschiedene Zutaten wie getrocknete Früchte, Nüsse oder auch vegane Marshmallows hinzufügen.
5. Kann ich den Teig einfrieren? Ja, du kannst den Teig einfrieren. Forme kleine Kugeln und friere sie auf einem Blech ein. Sobald sie fest sind, kannst du sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren und nach Bedarf backen.

Fazit
Diese veganen Schoko-Cookies sind eine perfekte Wahl für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen, aber nicht auf den köstlichen Geschmack von Schokolade verzichten möchten. Mit einfachen Zutaten und wenigen Schritten kannst du schnell ein köstliches Gebäck zaubern, das sowohl vegane als auch nicht-vegane Gäste begeistern wird.
Wenn du nach einem weiteren leckeren Rezept suchst, probiere doch diese Kokosmakronen mit Schokolade aus: Kokosmakronen mit Schokolade Rezept.