Der Sommer ist die perfekte Zeit für frische, fruchtige Desserts, und was könnte erfrischender sein als ein klassischer Veganer Erdbeer-Shortcake? In dieser veganen Version des beliebten Desserts kombinieren wir saftige, süße Erdbeeren mit einem zarten, leicht süßen Biskuitteig und einer cremigen, pflanzlichen Sahne. Diese Kombination sorgt nicht nur für einen himmlischen Geschmack, sondern ist auch eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Rezepten. Besonders für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz ist dieses Rezept ein echtes Highlight.
Warum Du Veganer Erdbeer-Shortcake
Es gibt viele Gründe, warum du diesen veganen Erdbeer-Shortcake lieben wirst. Zuerst einmal ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten kannst du dieses Dessert im Handumdrehen zaubern, ohne auf den Geschmack oder die Textur verzichten zu müssen. Der vegane Teig ist dabei weich und luftig, während die Erdbeeren eine frische Süße bringen. Außerdem rundet die pflanzliche Sahne das Ganze perfekt ab.
Darüber hinaus ist dieses Rezept äußerst vielseitig und lässt sich problemlos anpassen. Du kannst die Menge des Zuckers nach deinem Geschmack verändern oder zusätzliches Obst hinzufügen. Wenn du möchtest, kannst du auch andere pflanzliche Sahnealternativen ausprobieren. Der vegane Erdbeer-Shortcake eignet sich zudem hervorragend für verschiedene Anlässe – sei es für ein sommerliches Familienessen, ein Picknick im Park oder als köstlicher Abschluss für eine Dinnerparty. Du wirst auf jeden Fall nie enttäuscht sein.
Zutaten für den Veganer Erdbeer-Shortcake
Um dieses köstliche Dessert zuzubereiten, benötigst du die folgenden Zutaten:
Für den Biskuitteig:
- 250 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl für eine gesündere Variante)
- 100 g Zucker (alternativ auch Kokosblütenzucker oder Ahornsirup)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 240 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch oder Hafermilch)
- 80 ml Kokosöl oder vegane Butter (geschmolzen)
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Erdbeeren:
- 500 g frische Erdbeeren
- 2-3 EL Zucker oder Ahornsirup (je nach Süße der Erdbeeren)
Vegane Sahne:
- 200 ml Kokosnusscreme oder pflanzliche Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker (optional)
- 1 TL Vanilleextrakt

Notwendige Werkzeuge
Für dieses Rezept benötigst du einige grundlegende Küchenutensilien:
- Eine Rührschüssel
- Ein Handmixer oder Schneebesen
- Ein Backblech oder eine Backform
- Ein Messer und ein Schneidebrett (für die Erdbeeren)
- Ein Handmixer oder eine Küchenmaschine (um die Sahne steif zu schlagen)
- Ein Löffel oder Spritzbeutel (zum Garnieren)
Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt, da du alle Zutaten hast, geht es an die Zubereitung des veganen Erdbeer-Shortcakes. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Erdbeeren vorbereiten
Zuerst solltest du die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Gib die geschnittenen Erdbeeren in eine Schüssel und streue etwas Zucker oder Ahornsirup darüber, um die Erdbeeren zu süßen. Lasse sie für etwa 10-15 Minuten ruhen, damit sie ihren Saft freisetzen und ein erfrischendes Erdbeerkompott entsteht.
2. Den Biskuitteig zubereiten
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermengen. Mische in einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das geschmolzene Kokosöl oder die vegane Butter und den Vanilleextrakt. Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühre, bis alles gut vermischt ist. Der Teig sollte dickflüssig, aber noch leicht fließend sein.
3. Backen des Biskuitbodens
Heize den Ofen auf 180°C vor und fette ein Backblech oder eine Backform ein. Gib den Teig auf das Blech und verteile ihn gleichmäßig. Backe den Biskuitteig für 20-25 Minuten, bis er goldbraun ist und bei einem Zahnstocher-Test sauber herauskommt. Lass den Biskuitboden nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du ihn in zwei Hälften schneidest.
4. Die vegane Sahne zubereiten
Während der Biskuit abkühlt, kannst du die vegane Sahne zubereiten. Gib die Kokosnusscreme oder pflanzliche Schlagsahne in eine Schüssel und schlage sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie steif ist. Füge nach Belieben Puderzucker und Vanilleextrakt hinzu, um die Sahne noch cremiger zu machen.
5. Den Shortcake zusammenstellen
Nun kommt der spannende Teil – das Zusammenstellen des Erdbeer-Shortcakes. Lege eine Hälfte des Biskuits auf einen Teller und bestreiche sie großzügig mit der veganen Sahne. Verteile dann eine Portion der gesüßten Erdbeeren darauf. Setze die zweite Biskuithälfte darauf und wiederhole den Vorgang mit mehr Sahne und Erdbeeren. Garniere den Shortcake mit frischen Erdbeeren und ein wenig zusätzlicher Sahne.
Pro-Tipps für Veganer Erdbeer-Shortcake
Damit dein veganer Erdbeer-Shortcake perfekt gelingt, beachte diese nützlichen Tipps:
- Für einen noch fluffigeren Teig: Siebe das Mehl und die anderen trockenen Zutaten, bevor du sie mischst. Das sorgt für einen luftigeren Teig.
- Vegane Sahne steif schlagen: Stelle sicher, dass die Kokosnusscreme oder pflanzliche Sahne gut gekühlt ist, bevor du sie schlägst. Das sorgt dafür, dass sie schön steif wird.
- Geschmack nach Belieben anpassen: Wenn du es besonders süß magst, kannst du den Zucker in den Erdbeeren erhöhen oder noch mehr Vanilleextrakt in die Sahne geben.
Schau dir dieses köstliche Rezept für einen veganen Erdbeer-Shortcake auf The Little Blog of Vegan an, das dir zeigt, wie du diesen frischen, leckeren Kuchen ganz einfach zubereiten kannst!
Servierideen
Dieser vegane Erdbeer-Shortcake eignet sich hervorragend als Dessert bei vielen Gelegenheiten. Zum einen kannst du ihn als frische Nachspeise für ein Sommerpicknick servieren, da er leicht und erfrischend ist. Darüber hinaus lässt er sich auch perfekt bei einem besonderen Anlass wie einer Geburtstagsparty oder einem Brunch anbieten, um deine Gäste zu begeistern.
Wenn du Lust auf Variation hast, kannst du ihn wunderbar mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren kombinieren, was für eine spannende Abwechslung sorgt. Zudem, für eine noch festlichere Note, kannst du den Shortcake mit Schokoladensplittern oder Minzblättern garnieren, was das Dessert noch ansprechender macht.
Aufbewahrung und Wiedera Erwärmen
Der vegane Erdbeer-Shortcake schmeckt am besten frisch, aber du kannst ihn auch aufbewahren. Bewahre den übrig gebliebenen Shortcake in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt für etwa 2-3 Tage frisch. Falls du die Sahne separat aufbewahrst, kannst du sie wieder aufschlagen, wenn sie zu weich geworden ist.
Nährwertangaben
Der vegane Erdbeer-Shortcake ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesündere Alternative zu klassischen Desserts. Hier ist eine ungefähre Nährwertangabe pro Portion (bei 8 Portionen):
- Kalorien: 250-300 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 3 g
- Zucker: 18 g
Häufig gestellte Fragen – Veganer Erdbeer-Shortcake
- Kann ich den Teig auch mit glutenfreiem Mehl machen? Ja, du kannst den Teig problemlos mit glutenfreiem Mehl zubereiten. Achte darauf, ein glutenfreies Mehl zu wählen, das für Backwaren geeignet ist.
- Kann ich die vegane Sahne durch Kokosnusscreme ersetzen? Ja, Kokosnusscreme ist eine hervorragende Alternative, wenn du eine noch reichhaltigere Sahne möchtest.
- Wie lange ist der Shortcake haltbar? Der Shortcake ist im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar.
- Kann ich den Shortcake auch im Voraus zubereiten? Ja, du kannst den Biskuitboden und die Sahne im Voraus zubereiten und dann am Tag des Servierens zusammenstellen.
- Kann ich den Shortcake auch mit anderen Früchten machen? Absolut! Du kannst andere Früchte wie Himbeeren, Pfirsiche oder sogar eine Mischung aus Beeren verwenden.

Fazit
Der Veganer Erdbeer-Shortcake ist der perfekte Sommergenuss, der nicht nur vegan ist, sondern auch alle anderen begeistert. Mit seiner leichten und erfrischenden Kombination aus frischen Erdbeeren, flauschigen Biscuits und einer veganen Schlagsahne wird er schnell zu einem Favoriten in deinem Dessert-Repertoire. Dieser vegane Erdbeer-Shortcake ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Du kannst ihn nach Belieben anpassen und so deine eigene Variante kreieren.
Ganz gleich, ob du ihn zu einem besonderen Anlass oder einfach als süßen Abschluss eines sommerlichen Essens servierst – der veganer Erdbeer-Shortcake wird bei deinen Gästen garantiert für Begeisterung sorgen. Probier dieses Rezept noch heute aus, und genieße die harmonische Verbindung aus frischen Erdbeeren und der cremigen, luftigen Konsistenz des veganen Shortcakes!
Entdecke dieses köstliche Rezept für Kirsch-Schokoladen-Kuchen auf Gyumgle und verwöhne dich mit einer perfekten Kombination aus fruchtigen Kirschen und leckerer Schokolade!