Einleitung
Vollkornbrot mit Haferflocken ist ein wahres Powerpaket, das nicht nur durch seinen herzhaften Geschmack, sondern auch durch seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile besticht. Wenn du nach einem Brot suchst, das sowohl nährstoffreich als auch köstlich ist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Mit seiner Kombination aus Vollkornmehl und Haferflocken liefert es viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die deinem Körper gut tun. Aber nicht nur das – dieses Brot lässt sich ganz einfach zubereiten und kann auf vielfältige Weise genossen werden. Es eignet sich hervorragend als Frühstück, Snack oder auch als Beilage zu einer Mahlzeit. Im folgenden Blogpost zeigen wir dir, wie du dieses leckere und gesunde Vollkornbrot mit Haferflocken zubereitest und warum es unbedingt einen Platz in deiner Küche verdient.
Warum du Vollkornbrot mit Haferflocken
Es gibt viele Gründe, warum Vollkornbrot mit Haferflocken so beliebt ist. Zum einen bietet es einen köstlichen Geschmack, der sowohl herzhaft als auch leicht nussig ist, was das Brot zu einem echten Genuss macht. Darüber hinaus enthält es viele gesunde Nährstoffe, die dir Energie für den Tag liefern. Haferflocken sind bekannt für ihre vielen Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind, und Vollkornmehl liefert wichtige Mineralien wie Magnesium und Eisen. Im Vergleich zu herkömmlichem Weißbrot ist Vollkornbrot eine deutlich gesündere Wahl, da es mehr Ballaststoffe enthält, die den Blutzuckerspiegel stabil halten und lange satt machen.
Doch das Beste an diesem Rezept ist die Vielseitigkeit. Du kannst das Vollkornbrot mit Haferflocken auf verschiedene Arten genießen – ob klassisch mit Butter und Marmelade, getoastet mit Honig oder als herzhaften Snack mit Käse. Dieses Brot ist so vielseitig, dass es sich problemlos in deinen Alltag integrieren lässt. Egal, ob du es als Frühstück, Mittagessen oder Abendessen genießen möchtest, du wirst nie genug davon bekommen.
Zutaten fur Vollkornbrot mit Haferflocken
Für dieses leckere Vollkornbrot mit Haferflocken benötigst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Hier ist die Liste:
- 500 g Vollkornmehl
- 100 g Haferflocken (ganz oder zerkleinert, je nach Vorliebe)
- 1 Päckchen Trockenhefe (etwa 7 g)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker (oder Honig)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl (oder ein anderes pflanzliches Öl)
- 1 EL Apfelessig (optional, für mehr Lockerheit im Teig)
Notwendige Werkzeuge
Für die Zubereitung dieses leckeren Brotes benötigst du einige einfache Werkzeuge, die du in jeder gut ausgestatteten Küche findest. Dazu gehören:
- Eine große Rührschüssel
- Ein Backblech oder eine Kastenform
- Ein Löffel oder Handrührgerät zum Mischen des Teiges
- Ein feuchtes Tuch oder Frischhaltefolie zum Abdecken des Teigs während der Ruhephase
- Ein Messer oder Brotmesser zum Einschneiden des Brotes

Zutatenalternativen und Anpassungen
Obwohl das Rezept für Vollkornbrot mit Haferflocken einfach und köstlich ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, es nach deinem Geschmack oder deinen Bedürfnissen anzupassen. Hier einige Ideen:
- Mehl: Wenn du keinen Vollkornmehl vorrätig hast, kannst du auch Dinkelmehl oder Roggenmehl verwenden. Diese Mehle verleihen dem Brot einen etwas anderen Geschmack, bleiben aber genauso nahrhaft.
- Haferflocken: Du kannst statt Haferflocken auch andere Flocken wie Dinkel- oder Roggenflocken verwenden, um dem Brot einen noch nussigeren Geschmack zu verleihen.
- Süßungsmittel: Anstelle von Zucker kannst du auch Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden. Dadurch bekommt das Brot eine natürliche Süße, die perfekt zu den anderen Zutaten passt.
- Öl: Wenn du es gerne fettarm magst, kannst du das Olivenöl auch durch Apfelmus oder ungesüßtes Apfelkompott ersetzen.
Hier findest du ein weiteres leckeres Rezept für ein einfaches Vollkorn-Dinkel-Hafer-Brot, das du ausprobieren kannst: Einfaches Vollkorn-Dinkel-Hafer-Brot.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung von Vollkornbrot mit Haferflocken ist einfach, wenn du die folgenden Schritte befolgst. Du wirst sehen, dass es nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, aber das Ergebnis wird dich begeistern!
- Vorbereitung der Hefe:
Zuerst gib das lauwarme Wasser in eine kleine Schüssel und füge den Zucker hinzu. Streue die Trockenhefe darüber und lasse sie etwa 5 bis 10 Minuten ruhen, bis sie anfängt, Blasen zu bilden und sich zu aktivieren. - Teig mischen:
In einer großen Schüssel vermischst du das Vollkornmehl, das Salz und die Haferflocken. Mache eine kleine Mulde in der Mitte und gieße das Hefewasser sowie das Olivenöl hinein. Knete den Teig mit den Händen oder einem Handrührgerät, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu trocken erscheint, kannst du nach und nach etwas mehr lauwarmes Wasser hinzufügen. Es ist wichtig, dass der Teig nicht zu klebrig ist, sondern gut formbar bleibt. - Teig ruhen lassen:
Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 bis 1,5 Stunden ruhen, damit er aufgehen kann. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln. - Brot formen:
Nach der Ruhezeit den Teig nochmals kurz durchkneten und dann in die gewünschte Form bringen. Du kannst das Brot entweder auf ein Backblech legen oder in eine Kastenform geben. - Backen:
Heize den Ofen auf 180°C vor (Ober-/Unterhitze) und backe das Brot für etwa 35 bis 40 Minuten, bis es eine goldbraune Kruste hat und sich hohl anhört, wenn du auf den Boden klopfst. - Abkühlen lassen:
Lasse das Brot nach dem Backen auf einem Rost vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest. So behält es seine saftige Textur.
Pro-Tipps für Vollkornbrot mit Haferflocken
- Achte darauf, dass das Wasser für die Hefe nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte. Lauwarmes Wasser ist ideal.
- Wenn du das Brot besonders locker möchtest, kannst du zusätzlich einen Esslöffel Apfelessig in den Teig geben. Dieser sorgt für mehr Lockerheit.
- Experimentiere mit verschiedenen Mehlsorten, um den Geschmack und die Textur nach deinem Geschmack anzupassen.
- Wenn du das Brot extra knusprig magst, kannst du es für die letzten 5 Minuten bei 200°C backen.
Serviervorschläge
Vollkornbrot mit Haferflocken lässt sich auf viele verschiedene Arten genießen. Hier sind einige kreative Ideen:
- Mit Butter und Marmelade: Der klassische Genuss – einfach eine Scheibe Brot mit etwas Butter bestreichen und mit deiner Lieblingsmarmelade oder Fruchtaufstrich garnieren.
- Als Sandwich: Für ein herzhaftes Mittagessen kannst du das Brot mit frischen Zutaten wie Salat, Tomaten, Avocado und Käse belegen.
- Getoastet mit Honig: Eine weitere Variante ist es, das Brot zu toasten und mit Honig oder Ahornsirup zu servieren.
- Als Beilage zu Suppe: Dieses Brot passt hervorragend zu einer heißen Gemüsesuppe oder einem Eintopf und macht jede Mahlzeit noch schmackhafter.
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen
Vollkornbrot mit Haferflocken kann problemlos aufbewahrt und später wieder aufgewärmt werden. Um das Brot frisch zu halten, solltest du es in einem luftdichten Behälter oder in einem Brotbeutel aufbewahren. Es bleibt so für etwa 3 bis 4 Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren, indem du es in Scheiben schneidest und in einem Gefrierbeutel aufbewahrst. Zum Aufwärmen kannst du die Scheiben einfach toasten oder das ganze Brot im Ofen bei 150°C für 10-15 Minuten aufwärmen.
Nährwertangaben (pro Scheibe)
- Kalorien: 150 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Fett: 4 g
- Ballaststoffe: 4 g
FAQs – Vollkornbrot mit Haferflocken
- Kann ich auch anderes Mehl verwenden?
Ja, du kannst auch Dinkelmehl oder Roggenmehl verwenden. Es wird jedoch den Geschmack und die Textur etwas verändern. - Kann ich das Brot ohne Hefe backen?
Theoretisch kannst du auch Backpulver anstelle von Hefe verwenden, aber das Brot wird dann weniger fluffig und nicht so locker. - Wie lange hält sich das Brot?
Das Brot bleibt bei richtiger Aufbewahrung etwa 3-4 Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren und später genießen. - Kann ich Nüsse oder Samen hinzufügen?
Ja, du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und zum Beispiel Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Leinsamen in den Teig einarbeiten. - Muss ich das Brot vor dem Backen einschneiden?
Ja, es ist empfehlenswert, den Teig oben leicht einzuschneiden, damit er gleichmäßig aufgehen kann.

Fazit
Vollkornbrot mit Haferflocken ist eine wunderbare Wahl für alle, die ein gesundes, leckeres und vielseitiges Brot suchen. Es ist einfach zuzubereiten, voller Nährstoffe und kann auf viele verschiedene Arten genossen werden. Wir hoffen, dass du dieses Rezept ausprobierst und es genauso liebst wie wir!
Wenn du Lust auf ein weiteres leckeres Brot-Rezept hast, schau dir dieses Laugenbrezeln-Rezept an: Laugenbrezeln Rezept.