Einleitung
Zitronenkekse mit Glasur gehören zu den absoluten Favoriten unter den Keksrezepten, wenn es darum geht, eine erfrischende und süße Nascherei zu genießen. Die perfekte Balance zwischen der frischen Zitrusnote und der süßen Glasur macht diese Kekse zu einem wahren Genuss. Ganz gleich, ob als Snack für zwischendurch, zum Kaffee oder für besondere Anlässe – diese Kekse bieten immer eine willkommene Abwechslung. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die perfekten Zitronenkekse mit Glasur zubereitest, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch wunderschön aussehen.
Warum du Zitronenkekse mit Glasur
Was dieses Rezept so besonders macht, ist die Kombination aus der erfrischenden Zitrone und der süßen Glasur. Die frische Zitrusnote verleiht den Keksen eine einzigartige Leichtigkeit, während die Glasur die perfekte süße Ergänzung bietet. Zudem ist das Rezept einfach zuzubereiten und du benötigst nur wenige Zutaten.
Die Zitronenkekse sind außerdem sehr vielseitig – sie können sowohl für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern als auch für gemütliche Nachmittage zu Hause gebacken werden. Und nicht nur der Geschmack, sondern auch das Aussehen der Kekse mit der glänzenden Glasur wird deine Gäste beeindrucken.
Zutaten fur Zitronenkekse mit Glasur
Für die Kekse:
- 250 g Weizenmehl
- 150 g Zucker
- 125 g Butter (Raumtemperatur)
- 1 Ei
- 2 TL Zitronenschale (frisch gerieben)
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Glasur:
- 150 g Puderzucker
- 2-3 TL Zitronensaft
- 1 TL Zitronenschale (optional für intensiveren Geschmack)

Notwendige Werkzeuge
- Eine Rührschüssel
- Ein Handmixer oder eine Küchenmaschine
- Ein Backblech
- Backpapier
- Ein Teelöffel oder Spritzbeutel für die Glasur
Zutatenvariationen und Anpassungen
Dieses Rezept lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen:
- Zum Beispiel, für eine noch intensivere Zitrusnote kannst du zusätzlich Zitronenaroma oder mehr Zitronenschale verwenden.
- Wenn du weichere Kekse möchtest, kannst du anstelle von Butter auch weiche Margarine nutzen.
- Außerdem verleiht eine abgewandelte Glasur mit geschmolzener weißer Schokolade den Keksen eine besondere Note.
- Schließlich, für mehr Fruchtigkeit kannst du Zitronensaft durch Orangen- oder Limettensaft ersetzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und gleichzeitig ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend die Butter in einer großen Rührschüssel mit dem Zucker schaumig schlagen, bis sie eine cremige Konsistenz hat.
2. Teig zubereiten
Das Ei, den Zitronensaft und die Zitronenschale hinzufügen und alles gut vermengen. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann nach und nach in die Butter-Ei-Mischung einrühren. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
3. Kekse formen
Den Teig in kleine Portionen teilen, mit den Händen Kugeln formen und auf das Backblech legen. Die Kugeln leicht flach drücken, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.
4. Backen
Die Kekse für 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend einige Minuten auf dem Backblech auskühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden.
5. Glasur zubereiten
Den Puderzucker sieben und anschließend mit 2-3 TL Zitronensaft zu einer glatten Glasur verrühren. Falls nötig, kann je nach gewünschter Konsistenz die Menge des Zitronensafts angepasst werden.
6. Glasieren
Die abgekühlten Kekse mit der Glasur überziehen. Dafür einen Teelöffel oder Spritzbeutel nutzen.
Profi-Tipps für Zitronenkekse mit Glasur
- Den Teig nicht zu lange kneten, um die Kekse zart zu halten.
- Für besonders glänzende Glasur diese leicht erwärmen.
- Die Kekse eignen sich hervorragend als Geschenk in einer hübschen Verpackung.
- Für eine besondere Note getrocknete Früchte oder Nüsse in den Teig mischen.
Wenn du nach einer weiteren köstlichen Variante suchst, dann probiere diese Zitronenplätzchen von Backen macht glücklich – perfekt für alle Zitronenliebhaber! 🍋✨
Serviervorschläge
Zitronenkekse mit Glasur schmecken nicht nur wunderbar zu Kaffee oder Tee, sondern auch zu vielen anderen Getränken. Darüber hinaus passen sie gut zu frischen Beeren oder einer Zitronencreme, wodurch sie eine besonders vielseitige Leckerei sind. Falls du eine kreative Geschenkidee suchst, dann kannst du die Kekse in einem schönen Glas verpacken, was sie ideal für Weihnachten oder Geburtstage macht.
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen
Die Kekse bleiben in einem luftdichten Behälter mindestens 4-5 Tage frisch. Wenn du sie jedoch länger aufbewahren möchtest, kannst du sie zum Einfrieren einfach in einen Gefrierbeutel geben – auf diese Weise halten sie sich bis zu 3 Monate. Schließlich, zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Nährwertangaben (pro Keks)
- Kalorien: ca. 150 kcal
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Eiweiß: 2 g
- Ballaststoffe: 1 g
FAQs – Zitronenkekse mit Glasur
Kann ich den Zitronensaft durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, Orangensaft oder Limettensaft sind gute Alternativen.
Kann ich die Kekse auch ohne Glasur backen?
Ja, sie schmecken auch pur köstlich!
Wie lange sind die Kekse haltbar?
Etwa 4-5 Tage in einem luftdichten Behälter.
Kann ich die Kekse glutenfrei machen?
Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Kann ich die Glasur variieren?
Ja, probiere Schokoladenglasur oder füge Vanille- oder Himbeeraroma hinzu.

Fazit
Zitronenkekse mit Glasur sind nicht nur eine köstliche Wahl, sondern auch perfekt für alle, die süße und frische Aromen lieben. Dank weniger Zutaten und durch einfache Schritte kannst du sie ganz unkompliziert selbst backen und somit deine Familie und Freunde begeistern. Also, viel Spaß beim Backen und anschließend beim Genießen!
Wenn du gesunde und köstliche Kekse magst, probiere diese Haferflockenkekse mit Honig – einfach, nahrhaft und perfekt für zwischendurch! 🍯🍪